La Dolce Vita - 23.01.2016: Im Interview: Die cantautrice Lucina Lanzara singt De André
Fabrizio de André, da sind sich in Italien ausnahmsweise mal alle einig, ist einer der größten cantautori, die das Land je hatte. Der 1999 verstorbene Sänger, Poet und Gitarrist aus Genua war einer der Meister des italienischen Songwriting, er war ein aufmerksamer Beobachter und - wie er einmal selbst erklärt hat - mit seinen Texten immer auf der Seite derer, die verlieren.
-
Bild 1 vergrößern
+
Lucina Lanzara
In diesem Jahr schon zum 14. Mal vergeben wird der Premio Fabrizio de André, ein Preis, den Singer/Songwriter bekommen, die dem großen Publikum noch nicht bekannt sind und die in der Tradition des legendären Vorgängers schreiben und singen. Lucina Lanzara wird das Finale mit einem Auftritt eröffnen, sie ist in Sachen de André schon ein alter Hase, tritt seit acht Jahren mit einem Fabrizio de André Programm auf. Die Sizilianerin covert die Songs des Genuesen jedoch nicht einfach so, sie hat sich die canzoni richtiggehend angeeignet, sie musikalisch nach Süditalien geholt und singt die Texte aus der Perspektive einer Frau. Aus dem Bühnenprogramm hat sie vor kurzem auch das Album "Lucina canta e racconta De Andrè" gemacht.
Im La Dolce Vita Interview erzählt Lanzara unter anderem was sie mit dem Mythos De André gemeinsam hat, warum sie zur Eröffnung des Finales beim Premio Fabrizio de André den Song "La città vecchia" singt und wie die Liebesgeschichte mit dem cantautore angefangen hat.
Stand: 22.01.2016, 10.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media