Radiopolis-Special - Flüchtlingspolitik Im Zweifel für die Freiheit

Von Miltiadis Oulios

Wir erleben historische Zeiten: das europäische Abschreckungssystem klappt in sich zusammen. Eigentlich sollte ein großer Teil der Geflüchteten, die in diesem Jahr bei uns in Deutschland angekommen sind, in Griechenland geblieben sein. Mit diesem System hat sich Deutschland lange Zeit die Verantwortung vom Leib gehalten und sie den EU-Randstaaten überlassen. Diese wiederum standen in der Kritik, Griechenlands Politik gegenüber Geflüchteten war alles andere als menschenrechtskonform. Wie sieht es jetzt aus?


Stand: 16.10.2015


Alle Beitragsbilder (1)

 Fluechtlinge in der Ortschaft Eidomeni, an der Grenze zwischen Griechenland und Montenegro.

(Bildrechte: dpa/CITYPRESS24/Aswestopoulos)

  • 1

zurück zum Artikel