Kosta kocht ein 3-Gänge Neujahrsmenü : Carpaccio, Bohnen, Ei und Sauerkraut
Wild gefeiert?! Schlimm verkatert?! Dann fangen wir doch 2016 mit etwas Leckerem an, das diese Kopfschmerzen ein schnelles Ende bereiten möchte... Kosta kocht ein 3-Gänge-Neujahrsmenü, ganz im Sinne einer raschen Detox-Kur, tiefgründigen Balance und Glückseligkeit... und wählt dazu den passenden Soundtrack.
-
Bild 1 vergrößern
+
Rote Bete Carpaccio
Erster Gang – Rot & Weiss
Die rote Bete ist fundamental beim Katerfrühstück – dafür spricht vor allen Dingen die russische Küche, vielleicht die größte Kater-Küche der Welt. Ein Tag nach dem Saufen ohne eine heiße Bortsch-Suppe oder den Hering-Rote-Bete-Salat... undenkbar! Außerdem ist die rote Bete in fast jedem Hipster-Detox-Smoothie präsent und sorgt dabei nicht nur für schöne Farbe. Das Original – hauch dünn geschnittenes rohes Rindfleisch mit einer feinen Sauce überzogen. Kreiert wurde es von einem venezianischen Koch in den 50er Jahren, der Name kommt jedoch von der Renaissance – es gehörte dem Maler Vittorio Carpaccio, der viel mit Rot und Weiß in seinen Gemälden experimentiert hat. Genauso auch das Carpaccio... statt Fleisch nehmen wir die gekochte rote Bete, hauch dünn geschnitten und kreisförmich im Teller eingerichtet. Darauf kommen noch dünn geschnittene Scheibchen Ziegenkäse und die frisch zubereitete Vinegrette – klein geschnittene Zwiebeln, Senf, Salz Pfeffer, Weissweinessig und frischen Koriander.
-
Bild 2 vergrößern
+
Saubohnen mit pochiertem Ei
Zweiter Gang – Olé!
Das ist ein weiterer Anti-Kater-Happen, sorgt jedoch für die Balance. Probiert hat es Kosta in einer kleinen Taverna in Gracia, Barcelonas prominentes Rumba- und Gypsy-Viertel. In Spanien ist es mit den Pintxos im Baskenland und der Tapa-Kultur über dieses Thema fast alles schon gesagt. Und einfacher geht’s nicht – Jamon oder rohen Schinken oder Speck in einer Pfanne mit Knoblauch andünsten, dazu die gar gekochten jungen Bohnen geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu ein Ei pro Person pochieren: eine Garmethode, bei der im kochenden Wasser mit Essig das rohe Ei vorsichtig für 2 Minuten gegeben wird. Alles im Teller einrichten, das pochierte Ei draufgeben und aufschneiden... es soll fast flüssig drin sein. Das ganze ohne Gabel, aber mit reichlich Brot auftunken!
Dritter Gang – Kaiserlich & Königlich
Der König unter den Lebensmittel, die effektiv den Kater bekämpfen, ist das Sauerkraut. Welch eine große Trinkregion lässt den etwa raus aus dem Menü – die Deutschen natürlich ganz vorne, die Sauerkrautrolladen (Sarma) regiert die ganze slawische Welt, die Franzosen lieben den auch, die Mexikaner haben ihren Cortido, Koreaner den Kimchi... Heute wird aber einen Sauerkrauteintopf, der traditionell in Ungarn am 1. Januar gegessen wird. Im großen Topf Öl erhitzen und dadrin Knoblauch, Zwiebeln, geschnibbelte Möhren und die Hälfte der Wurst, in Scheiben geschnitten anbraten. Wir haben zur Hälfte normale Wurst und scharfe ungarische Wurst. Diese Mischung vom säuerlichen des Krauts und rauchiges der Wurst macht den authentischen Geschmack dieses Gerichtes aus. Dann Kohl rein, mit Boullion oder Wasser aufgießen und köcheln, bis der Kohl gar ist. Beim Servieren das ganze reichlich mit Dill bestreuen und nach alter kaiserlichen & königlichen Tradition mit einem Klacks saure Sahne drauf geben. Man schwitzt den letzten Kater 2015 aus und bekommt wo möglich noch Lust auf ein Gläschen Wein zum Eintopf.
-
Bild 3 vergrößern
+
Sauerkrauteintopf
Zutaten für 4 Personen
Rote Bete Carpaccio
- 400 g Rote Bete
- 100 g Schafs- oder Ziegenkäse
- 300 g Salat (Radiccio, Ruccola, Eisberg)
- 100 g Walnüsse
- Vinegrette Dressing (Zwiebel, Senf, Zitronensaft, Weißweinessig, Zucker, Olivenöl)
- 1 Bund frischen Koriander
Saubohnen mit pochiertem Ei
- 500 g Saubohnen
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Serano Schinken oder durchwachsenen Speck
- 100 g Semelbrösel
- 4 Eier
- Essig, Salz, Pfeffer
Sauerkrauteintopf
- 750 g Sauerkraut
- 1 große Zwiebel
- 100 g Möhren
- 250 ml Brühe
- 2 Paar Paprika- oder Knoblauchwürste
- 2 EL gehackter Dill
- 200 g Saure Sahne (10 % Fett)
- Paprikapulver edelsüß, Öl, Zucker
Interpret | Song |
---|---|
OMFO | Trans Balkan Express |
Superlage | Uh la lai |
Alpha Bass | Kali Nifta Reprise |
Friedemann Weise | Wenn Dub Trömmelche jeht |
Insitituto Mexicano del Sonido | El Tiempo Es Aargo |
Los Amaya | El Bueno, El Feo y El Malo |
Los Chicos Altos | Barcelona |
Frula | Czardas (Hungarian Dance) |
Audio Lotion | Adelante |
Miss Platnum | Give Me The Food (Bucovina Dub) |
Stand: 01.01.2016, 06.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media