Süper DVD - Nas - Time Is Illmatic: Mehr Fragen als Antworten
Das Debütalbum "Illmatic" des US-Rappers Nas gilt auch zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung immer noch als Meilenstein des HipHops. Der Dokumentarfilm "Nas - Time Is Illmatic", der jetzt auf DVD erscheint, zeigt die Entstehungsgeschichte von diesem Meisterwerk.
-
Bild 1 vergrößern
+
Mehr als nur eine Dokumentation über die Entstehungsgeschichte eines Albums
Audio
- Audio: Beitrag von Francesco Tornabene (03:04 min.) Francesco Tornabene
Wer hätte das damals gedacht? Als Nasir Jones in der achten Klasse die Schule hinwarf und beschloss, zu rappen, hätte wohl niemand gedacht, dass er mal unter dem Künstlernamen Nasty Nas Musikgeschichte schreiben würde. Und das schon mit seinem Debütalbum "Illmatic". Der Titel des Songs "The World Is Yours" aus diesem Album, übersetzt: "Die Welt gehört dir", ist für Nasir inzwischen wahr geworden. Damals, 1994, als "Illmatic" herauskam, war dieser Titel aber eigentlich der blanke Hohn.
Spannende Musik-Doku
Nasir Jones, Sohn eines Jazzmusikers und einer Postbeamtin, lebte in Queensbridge, einer Sozialwohnungssiedlung im New Yorker Stadtteil Queens. Die Siedlung ist ein sozialer Brennpunkt und hat eine der höchsten Kriminalitätsraten der Stadt. Hier gehörte einem die Welt nicht. Hier war man vielmehr mittendrin in einem Albtraum aus Drogen, Gewalt, Rassismus und Diskriminierung. Was der junge Nasir in Queensbridge erlebt, wird er später in den Songs seines Debütalbums verarbeiten. "N.Y. State Of Mind" etwa. "Ich wollte euch mit diesem Song das Gefühl vermitteln, wie sich New York bei Nacht anfühlt", erzählt Nas im Film. "Jede Nacht gehen Schüsse los, man sieht, was um einen herum passiert, Schwangere, die Crack rauchen wollen, Typen, die einem auflauern, um einen auszurauben".
HipHop als Waffe
-
Bild 2 vergrößern
+
Nasir Jones in seinem alten Viertel
Der New Yorker Graffitikünstler und Regisseur One9 führt mit seinem spannenden Dokumentarfilm zurück in eine Zeit, die Nasir nachhaltig geprägt hat. Die Gespräche mit Familie, Freunden und Weggefährten von Nasir verdeutlichen uns, wie das Album damals entstanden ist, was den Sound beeinflusst hat, warum die Songs so bahnbrechend waren und warum "Illmatic" bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat. "Das Album entspricht auch heute noch der Haltung der meisten Leute", meint Nas. Und er fügt hinzu: "Das bin immer noch ich. Wenn man sich die Worte anhört, ist das wie eine Art Philosophie. Sie handeln vom Leben". In Songs wie "Life's A Bitch" offenbart sich Nasirs Lebensanschauung. Dieses Lebensgefühl fängt der Film gekonnt ein und dabei zeigt sich schnell, dass "Nas – Time Is Illmatic" mehr ist als nur eine Dokumentation über die Entstehungsgeschichte eines Jahrhundert-Albums. Während der Film in Nasirs Biografie eintaucht, entsteht das Porträt einer ganzen Generation von jungen farbigen Männern, für die Rap und HipHop zur Waffe wird, mit der sie ihre Wut bekämpfen.
Filminfos
Nas - Time Is Illmatic
Originaltitel: Time Is Illmatic, USA 2014, ca. 72 Min.
Regie
One9
Dokumentarfilm mit
Nas, Faith Newman, Q-Tip, Busta Rhymes, Pete Rock, Roxanne Shanté, Swizz Beatz, Wizi u.a.
Bildformat
1.78:1 (Anamorph) - SDTV 576i (PAL) / MPEG-2
Tonformat
DD 5.1 - Englisch
Untertitel
Deutsch
Bonusmaterial
Interviews
Deleted Scenes
Stand: 24.08.2015, 10.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media