Moderation Keno Mescher

Mal wollte Keno Mescher Lehrer werden, mal Rockstar, mal Ozeanologe mit Tiefsee-Spezialisierung. Doch da Musik schlichtweg sein Leben ist, wurde schließlich Funkhaus Europa sein Zuhause.


Keno Mescher
Bild 1 vergrößern +

Keno Mescher moderiert Globalista

Es fing alles an in...

Mannheim-Neckarau, wo ich geschlüpft bin. Dann kam die Jugend im Emsland und seit elf Jahren ist Köln mein Hauptquartier. Beim Studentensender Kölncampus habe ich erste Radio-Erfahrungen gesammelt, jetzt ist Funkhaus Europa mein Zuhause.

Was wäre eigentlich aus mir geworden?

Lehrer wollte ich mal werden oder wahlweise auch Rockstar, zweites natürlich wegen der vorteilhaften Wirkung auf das andere Geschlecht. Ozeanologe mit Spezialisierung auf die Tiefsee stand auch mal auf der Agenda, die Lebewesen dort haben mich schon immer fasziniert. Zum Glück ist das alles nichts geworden!

Meine Stadt, mein Land, mein Fluss

... ist Köln. Mein Land ist und bleibt das Emsland und mein Fluss die Ems. Da bin ich aufgewachsen, da gibt es frische Luft, viele Tiere, wenige Menschen und viele Erinnerungen an meine Kindheit!

Meine Musik ...

... ist, so platt sich das anhört, mein Leben. Fast alles was ich mache, hat mit Musik zu tun. Dabei geht es mir persönlich nicht um Stilfragen, sondern um das Gefühl, das transportiert wird. Europäische oder indische Klassik, Jazz, Afrobeat, Dubstep, HipHop, Breakbeats, Techno, Soul, was auch immer: Ich kann überall Großartiges entdecken. Ich glaube sogar, dass Musik etwas Lebenswichtiges ist. Nicht nur für mich.

Meine Filme ...

... sind sehr häufig von David Lynch, Jim Jarmusch, Jonas Akerlund oder Terry Gilliam: "Twelve Monkeys", "Requiem of a Dream", "Spun", "The Straight Story", "Night on Earth", "Fear and Loathing in Las Vegas”. Es geht um die existentiellen Fragen des Daseins, um die kleinen Momente, die das Leben lebenswert machen oder um Menschen am Rande des Wahnsinns. Dabei kann ich seltsamerweise ganz wunderbar entspannen…

Meine Bücher ...

... "Schlafes Bruder" von Robert Schneider. Eine atemberaubend schöne und zugleich verstörende Geschichte. Außerdem viele Bücher von Andreas Eschbach und "Eine kurze Geschichte von fast allem" von Bill Bryson. Aber auch Abstecher ins exzessive Nachtleben wie "Strobo" von Airen oder Comics aller Art stehen bei mir im Regal!

Mein größter Luxus ...

... eine immer größer werdende Sammlung von Drumcomputern, Synthesizern und obskuren Musikinstrumenten wie z.B. einem in eine Zigarrenschachtel eingebautem Theremin.

An einem freien Tag ...

... versuche ich Ordnung in meine Plattensammlung zu bringen, oder ich lege mich auf die Couch und höre sie mir an!

Funkhaus Europa ist ...

... eine der wenigen Ausnahmen in der gleichgeschalteten Radiolandschaft, die Lust auf Neues macht!

Was ich noch sagen wollte ...

Man kann sich das Leben auch durch zu großen Ernst verscherzen. Ein kluger Mensch findet immer Zeit für Dummheiten!