Moderation Irina Schedrowa

Eine Reporterin der DDR-Wochenzeitung "Die Wochenpost" Schuld daran, dass Irina Schedrowa Journalistin geworden ist. Sonst stände sie heute möglicherweise auf einem Wochenmarkt und würde Blumen verkaufen.


Irina Schedrowa
Bild 1 vergrößern +

Irina Schedrowa moderiert Nova

Es fing alles an ...

mit einer Reporterin der DDR-Wochenzeitung "Die Wochenpost", die ein Porträt über meinen Vater schrieb. Die Reporterin kam aus der Großstadt, war ganz Locken und Gelächter. Als sie wieder fort war, hatten meine Eltern einen veritablen Krach - und ich meinen endgültigen Berufswunsch gefunden.

Was wäre eigentlich aus mir geworden?

Blumenverkäuferin auf dem Wochenmarkt - hat bis heute was Romantisches. Wenn nur das frühe Aufstehen nicht wäre ...

Meine Stadt, mein Land, mein Fluss ...

Bremen, Deutschland und der Weser gehört mein Herz; Moskau, Russland und dem Moskwa-Fluß meine Seele.

Meine Musik ...

italienische Schnulzen, russische Liedermacher, die Wise Guys beim Autofahren und Take That zum Fensterputzen. Und zwischendrin mitschnipsen beim Funkhaus Europa.

Meine Filme ...

ääh, wie viel Zeit haben wir? Mit den Dogma-Filme kann ich nicht so viel anfangen. Ansonsten: Von "Matrix" über "French Kiss" bis "Findet Nemo" - ich bin dabei. Gerne auch am frühen Samstagsnachmittag: Ein ganzer Kinosaal nur für mich und Hugh Jackmann - das ist das Größte!

Meine Bücher ...

zerlesen, zerfleddert, von Herzen geliebt, meine Trösterli an dunklen November-Regentagen: "Malloreon" und die "Tamuli"-Saga - feinste Fantasy von David Eddings. Fast genauso zerlesen ist der Band mit den hübsch frivolen Poemen von Russlands Dichterfürst Alexander Puschkin. Relativ neu im Bücherregal, aber mit großen Zerlesungpotential: die Historienschmöker von Rebecca Gable.

Mein größter Luxus ...

mit Freunden bis morgens um vier am Küchentisch klönen. Und am nächsten Tag ausschlafen dürfen.

An einem freien Tag ...

Kino, Freunde, Fahrradfahren in den Wümmewiesen. Und von Zeit zu Zeit arbeite ich weiter am perfekten Apfelkuchen.

Funkhaus Europa ist ...

ein Ort zum übern-Tellerrand-gucken.

Was ich noch sagen wollte ...

fällt mir bestimmt heute abend beim Einschlafen ein. Wie immer.



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    17.35 Amadou & Mariam: Sabali
    17.32 Bebel & Seu Jorge Gilberto: Novas Idéias
    17.29 Chet Faker feat. Bill de Blasio.: In Between [kurz]
    17.25 Jahcoustix feat. Shaggy: Worldcitizen
    17.23 Bill Withers: Ain't no Sunshine
    17.18 Leila Akinyi: NEU Afro Spartana
    17.15 Pablo Alborán feat. Zaz: Inséparables
    17.08 CeeLo Green: Sign of the Times
    17.03 Olamide: Bobo
    16.55 Chico César: Mama Africa

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast