Moderation Hülya Topcu Erdoğan

Ein Telefonanruf rettete Hülya Topcu Erdoğan: Sie überlegte gerade im Rahmen des Deutschkurses an der Uni Köln, ob es "mir" oder "mich" heisst, da kam die Zusage für den Job als Moderatorin.


Hülya Topcu Erdoğan
Bild 1 vergrößern +

Hülya Topcu Erdoğan moderiert Köln Radyosu

Es fing alles an in...

Köln-Lindenthal, im Studentenwohnheim an. Ich war damals neu in Deutschland, besuchte die anstrengsten Deutschkurse der Uni Köln, zerbrach mir den Kopf, ob es "mir" oder "mich" heisst. Ein Anruf rettete mich, denn ich bekam eine Stelle als Moderatorin in einem prominenten Radiosender. Somit wechselte ich vom Zeitungsjournalismus zum Hörfunk. Seitdem arbeite ich als Moderatorin.

Was wäre eigentlich aus mir geworden, wenn ich nicht nach Deutschland gekommen wäre?

Ich vermute, ich hätte weiterhin als Journalistin gearbeitet, die ausgeflippten Nächte von Istanbul genossen, am Bosporus Raki getrunken und dazu Kavun, also Honigmelone und Beyaz peynir, also Schafskäse gegessen.

Meine Stadt, mein Land, mein Fluss…

Istanbul & Köln, Türkei, Rhein

Meine Musik ...

ist jede Art von türkischer Musik

Meine Filme...

sind "Once upon a time in America", "Drei Farben: Blau", "Underground", "Before the rain", "Zeit der betrunkenen Pferde", "Monsoon Wedding", "Mein Vater und mein Sohn..."

Meine Bücher...

sind "Samarkand" (A. Maalouf), "Die Liebe in Zeiten der Cholera" (G.G. Marquez), "Siddhartha" (H. Hesse), "Das Schwarze Buch und Schnee" (O.Pamuk), "Heile deinen Körper" (L. Hay), "Efendi" und "Bay Pipo" (S. Yalcın)

Mein größter Luxus...

ist ein tolles Essen bei schönem Wetter auf meinem großen Balkon mit meinem Liebsten.

An einem freien Tag ...

gehe ich einkaufen, bereite ein tolles Abendessen zu, putze die Wohnung, lade Freunde ein, also: ich kann nicht faulenzen.

Funkhaus Europa ...

ist die Welt im Kleinen

Was ich noch sagen wollte:

Mein Sternzeichen ist Krebs.