Just Music - Bond-Songs Pomp und Pathos

Der neue Bond-Film ist da und mit ihm der neue Bond-Song. Diesmal durfte Sam Smith singen und man kann wohl davon ausgehen, dass der Song ein globaler Nummer-Eins-Hit wird. Aber ist "Writing's On The Wall" wirklich ein guter Bond-Song, fragt sich Joachim Deicke.


Bond-Motiv mit Just Music-Logo
Bild 1 vergrößern +

Sam Smith - Writing's On The Wall

In Sachen 'Pomp und Pathos' kommt "Writing's On The Wall" auf die maximale Punktzahl. In Großbritannien war Sam Smith sogar schon auf Platz eins der Single-Charts. Aber nur eine Woche lang. Dann hat ihn Adeles neue Single verdrängt. Ausgerechnet Adele, die für den letzten Bond-Song über den grünen Klee gelobt wurde.

Adele - Skyfall

Bei "Skyfall" - 2012 - sind alle in die Knie gegangen. Das klang fast wie damals, als Bond das Diamantenfieber hatte oder sich mit dem dicken Goldfinger rumschlagen musste.

Shirley Bassey - Goldfinger

Gleich dreimal war Shirley Bassey für '007' im Einsatz, während alle anderen nur ein einziges mal im Geheimdienst Ihrer Majestät durften. Shirley Bassey in ihren Goldlamé-Kleidern, mit ihren großen Gesten und ihrer noch größeren Stimme, passte einfach perfekt zur einsamen Martini-Melancholie des Agentenlebens.

Tom Jones - Thunderball

Bei den Herren gab Tom Jones vor, wie ein Bond-Song klingen muss, ein witziger Alternativ-Entwurf kam 1973 von Paul McCartney:

Paul McCartney & Wings - Live and Let Die

...und 1985 lieferten Duran Duran den bisher größten Chart-Erfolg eines Bond-Songs:

Duran Duran - A View To a Kill

Aber war das überhaupt ein richtiger Bond-Song? Wo bleibt das Pathos? Der bittersüße Kitsch? "A View To a Kill" klingt, als ob Double-O-Seven mit Stretch-Jeans, Schulterpolstern und Föhnfrisur durch die Discos der Welt tanzen würde. Dabei stand damals Roger Moore vor der Kamera und der war bei der Premiere 58.

Madonna - Die Another Day

Auch Madonnas Bond-Nummer sollte den Gentleman-Agenten moderner, jünger, cooler erscheinen lassen. Schließlich nutzt '007' immer die neuesten elektronischen Gadgets, kämpft mit High-Tech gegen Cyber-Gangster. Aber deswegen ist Bond noch lange kein "Dr. Who", der aus der Zukunft fiel, sondern ein ganz altmodischer Brite, der lieber ins Casino geht, als Online-Poker zu spielen.

Chris Cornell - You Know My Name

Die Beatles könne er nur mit Ohrenschützern ertragen, erklärte Bond 1964. In Indien lobte er die Flötenmelodie eines Fakirs. In Bratislava besuchte er ein klassisches Konzert, und auf Jamaica fand er Gefallen an karibischem Ska und sanftem Calypso.

Diana Coupland - Underneath the Mango Tree

Da musste er dann sogar mal mitsingen. Sonst ist nur wenig über Bonds Musikgeschmack bekannt. Wahrscheinlich hat er eher alte Jazz-Schallplatten im Regal als HipHop auf dem Ipod. Eher sanfte Songs als kernigen Rock. Eher Amy Winehouse, die es mehr noch als Adele und Sam Smith verdient hätte, einen Bond-Song zu singen. Dass sie es gekonnt hätte, hat Amy mehr als einmal bewiesen.

Amy Winehouse - Love Is A Losing Game


Stand: 06.11.2015, 16.30 Uhr