Süpersong - Águas De Março: Die Bossa Nova Hymne
Die Tageszeitung "Folha de Sau Paulo" wählte 2001 das beste brasilianische Lied aller Zeiten. Der Gewinner: "Águas De Março". 1972 von Tom Jobim komponiert und gesungen von der brasilianischen Diva Elis Regina, die heute 70 Jahre alt geworden wäre.
-
Bild 1 vergrößern
+
Elis Regina: Elis
1974 singen Elis Regina und Tom Jobim "Águas De Março" - die Wasser des März. Es ist nicht die erste Aufnahme des Songs. Antonio Carlos Jobim alias Tom Jobim schrieb den Song bereits zwei Jahre zuvor. Aber der Gesang und Glamour von Elis Regina verleiht der Ballade den letzten Schliff. Und ganz Brasilien jubelt.
Tom Jobim hat den Song direkt in zwei Sprachen verfasst: Portugiesisch und Englisch. Diese haben zwei weitere Bossa Nova Ikonen auf ihre Art interpretiert: João Gilberto bleibt seinen Wurzeln treu und singt sanft auf Portugiesisch mit seinem markantem Gitarrenspiel. Sergio Mendes & Brazil '77 covern "Águas De Março" 1974 auf Englisch.
Ode an den Regenmonat
Der Song ist aufgebaut wie ein Gedicht. Es ist eine Collage, in dem ein Bild das Nächste zeichnet. Das Wasser als "Versprechen des Lebens" und Erinnerung an die Vergänglichkeit. Denn der März ist der Regenmonat in Rio de Janeiro. "Março" kann deswegen Regensturm oder Ende bedeuten.
Die düstere Seite des Songs greift Talking Heads Frontmann David Byrne mit dem brasilianischen Popstar Marisa Monte auf. Die deutsche Soul Band Tok Tok Tok besingt den Regenmonat mit zärtlichen Streichern. Und Folklegende Art Garfunkel peppt seine Version mit funky Synthies auf. Mina singt es auf Italienisch - mit "La Pioggia di Marzo". Stacey Kent dagegen auf Französisch: "Les eaux de Mars". Die Kanadierin Holly Cole reitet mit ihrer Country Nummer Richtung Sonnenuntergang. Zuckersüß wird es mit dem Instrumental Cover von US-Saxophonist Bonney James.
"Aguas de Março" von Elis Reginas und Tom Jobim ist eine einmalige Glanznummer im Global Pop. Der Song bringt die Essenz von Bossa Nova zum Schwingen: wunderschön melancholisch.
Stand: 16.03.2015, 21.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media