Süpersong - Guns of Brixton Clash der Genres

Von Anne Lorenz

Die Proteste in Baltimore haben es gerade wieder gezeigt: Rassismus und Polizeigewalt sind keine Probleme von gestern. Auch in der Musik beschäftigt man sich damit seit jeher. Ein besonders populäres Beispiel kommt von der Londoner Band The Clash: "Guns Of Brixton".


The Clash
Bild 1 vergrößern +

Audios

Der Song greift mit seiner Handlung dem Brixton Riot vor, ein Aufstand, der Anfang der 80er Jahre im südlichen London entbrannt ist. Zündstoff waren auch hier die Wut und Verzweiflung der sozial Unterprivilegierten und das harte Vorgehen der Staatsgewalt: "Wenn sie deine Haustür eintreten, wie reagierst du? Mit den Händen hinter dem Kopf, oder mit dem Finger am Abzug deiner Knarre?". "Guns Of Brixton" handelt vom Alltag eines jamaikanischen Immigrantensohns.

Mit einer unverkennbaren Bassline und skankenden Gitarren wurde "Guns Of Brixton" zu einem der größten Hits der UK-Punk-Rock-Band The Clash. Gesungen von deren Bassisten Paul Simonon, der selbst aus Brixton stammt und den Song auch geschrieben hat. Der eingängige Charme der Nummer wurde zur Grundlage einiger anderer Hits, sei es im Indierock mit "Nostalgia" von Reverend & The Makers, im Dub mit "Dub Be Good To Me" von Beats International oder im HipHop mit "What's Your Number?" von Cypress Hill.

Unwiderstehlicher Groove

Die Handlung ist an den jamaikanischen Gangsterfilm "The Harder They Come" angelehnt. Kein Wunder also, dass "Guns Of Brixton" gerade in der Reggae- und Dub-Szene oft gecovert wurde: Jimmy Cliff, Diplo & Santigold, Dub Spencer & Trance Hill... die Liste ist lang. "Guns Of Brixton" wurde außerdem in zahlreiche Sprachen übersetzt: Ins Spanische von Urban Noise aus Kolumbien, ins Italienische von Ottavo Padiglione, ins Polnische von den Analogs und sogar ins Baskische von Mestizo-Musiker Fermin Muguruza und dem Brigadistak Sound System.

Ganz zarte, nachdenkliche Klänge schlagen die französische Band Nouvelle Vague und Calexico aus Arizona an. Herzhaft wird’s in der Rockabilly-Version von den Honeydippers, mit Folk von Rupa and the April Fishes und einer gehörigen Portion Country von Tom Walbank. Eine psychedelische Note hingegen bekommt der Song in der Cumbia-Variante von Chicha Libre. Dass die "Guns Of Brixton" auch richtig fetzen können, beweist eine Kollaboration aus der Tschechischen Republik und Jamaika: Zareb und MikkiM feuern mit Drum'n'Bass und den "Guns Of Kingston".

Ob zurückhaltend oder forsch, entspannt oder aufgebracht - "Guns Of Brixton" ist ein Protestsong direkt von der Straße mit unwiderstehlichem Groove, egal in welchem Genre! Und heute genauso relevant wie damals.


Stand: 04.05.2015, 21.00 Uhr