Süpersong - Hotel California Eagles-Gründer Glenn Frey ist tot

Von Mario Derstappen

Glenn Frey, Mitbegründer der der amerikanischen Rock-Formation The Eagles ist tot. 1976 schrieb die Band mit ihrem "Hotel California" Musikgeschichte. Die einstige Metapher für die düsteren Seiten des American Dreams wurde unzählige Male gecovert und ist bis heute der größte Hit der Band.


Foto von Ealgle Mitbegründer Glenn Frey rechts neben einem Sofa stehend
Bild 1 vergrößern +

Glenn Frey

Stellt euch vor es ist Nacht und sie befinden sich auf einem düsteren verlassenen Highway. Der kühle Wind bläst euch um die Ohren und der warme Duft der Blumen am Straßenrand kitzelt in der Nase. Dann überquert ihr den letzten Hügel und da liegt es, das "Hotel California" - Los Angeles. So in etwa muss es gewesen sein, als Don Felder, Don Henley und Glenn Frey, allesamt Gründungsmitglieder der amerikanischen Rock-Formation The Eagles, 1976 nachts nach L.A. fuhren. Die Traumfabrik Los Angeles machte die Band bald danach zu dem düsteren "Hotel California", einer Metapher für die dunklen Seiten des American Dream.

Außerhalb der Vereinigten Staaten wurde die eigentliche Bedeutung des Songs immer wieder verändert. So beschreibt zum Beispiel der mazedonische Musiker Igor Džambazov in seiner Version "Hotel Macedonia" die Schönheit seiner Heimat. Vama Veche aus Rumänien prangern die Wohnverhältnisse von Studenten an. Und Eläkeläiset aus Finnland singen in ihrer Humppa-Version über einen sehr privaten Ort, die Toilette. In Deutschland intonierten Wiglaf Droste und das Spardosen-Terzett das "Hotel California". Und das ist vielleicht das schönste Cover überhaupt. Die Australier von Cat Empire und ihr kanadisches Publikum singen "L'Hotel de Californie" auf französisch.

Besonders das Gitarrensolo am Ende von "Hotel California" verhalf dem Song zu Weltruhm. Jeder Gitarrist auf der Welt kann es aus dem Stehgreif summen. Manche behaupten übrigens bis heute, dass es sich in diesem Lied um Satanismus oder Drogenmissbrauch dreht. Beweise gibt es dafür allerdings nicht. Das ursprünglich so düstere "Hotel California" hat sich überall zu einem helleren, freundlicheren Ort gewandelt.


Stand: 19.01.2016, 10.06 Uhr