Süpersong - La Vida Es Un Carnaval Bittersüße Hymne

Von Anne Lorenz

"La Vida Es Un Carnaval" ist eines der Lieder, die in Südamerika und der Karibik jedes Kind kennt und mitsingen kann. Eine Hymne an das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen. Es ist der größte Hit der kubanischen Salsa-Ikone Celia Cruz, die heute ihren 90. Geburtstag gefeiert hätte.


Celia Cruz in den Neunziger Jahren
Bild 1 vergrößern +

Vor dem internationalen Durchbruch war Celia Cruz in Kuba zwar schon bekannt, aber als die Kommunistische Partei die Macht übernahm, verließ sie ihre Heimat. 1962 zog sie nach New York, um dort weiter zu singen, fand aber erstmal kein Publikum. Die Leute wollten die Beatles oder die Doors hören und keine afro-kubanische Salsa. In den 70er-Jahren schloss sich Celia Cruz dann als erste und einzige Frau der berühmten Salsa-Super-Group Fania Allstars an, zu deren Mitgliedern auch Tito Puente, Ray Baretto und Manu Dibango zählten. Von da an wurde die zierliche Sängerin mit dem gewaltigen Organ gehört.

Besonders die Latino-Community in den USA konnte sich mit der "Queen of Salsa" identifizieren - eine Einwanderin wie sie! Dass es die charismatische Sängerin so weit gebracht hatte, erfüllte sie mit Stolz. Genauso wie ganz Südamerika: "La Vida Es Un Carnaval" wurde seit seiner Veröffentlichung 1998 einmal quer durch alle Latin-Genres gejagt. Isaac Delgado, kubanischer Landsmann von Celia Cruz, ging den Song mit Timba an, Michael Chacon aus Brasilien mit Samba und Nicky Jam aus Puerto Rico mit Reggaeton. Der Refrain macht Mut, egal ob mit organischer Folklore vorgetragen, oder mit modernen, elektronischen Rhythmen.

"Weine nicht, das Leben ist ein Karneval und singend lebt es sich schöner!“. Die bittersüße Botschaft des Hits spricht Menschen auf der ganzen Welt aus der Seele.

Dass dieser Song einmal so weite Wellen schlagen würde, hätte sich Celia Cruz am Anfang ihrer Karriere sicher nicht träumen lassen: "La Vida Es Un Carnaval" hat es sogar bis nach Ägypten geschafft, dank Sänger und Schauspieler Mohamed Fouad Abdel Hamid Hassan. Und auch in Deutschland ist die Botschaft angekommen: Roberto Blanco singt "Leb‘dein Leben wie im Karneval".

Obskur und exotisch klingt "La Vida Es Un Carnaval" mit Rock in der Version von Renuevo aus Buenos Aires oder mit Indietronic vom spanischen Musiker und Sänger Amatria. In die Träume singen lässt man sich da aber wohl lieber von Baby Deli Music. Sie machen aus "La Vida Es Un Carnaval" ein beruhigendes Wiegenlied. Für alle, die nicht ins Bett wollen, sondern lieber noch einen Club weiter ziehen, haben die DJs der globalen Dance-Szene gesorgt. Aufputschmittel: Moombahton von Dov & Jester, Tribal von DJ Chewe und Trap von McGutter.

Celia Cruz größter Hit ist erst 17 Jahre alt. Für einen Klassiker dieses Kalibers eher jung, aber man hört sich einfach nicht satt an "La Vida Es Un Carnaval". Vielleicht liegt es an diesem kämpferischen Spirit, den Celia Cruz hinterlassen hat und der in jeder Cover-Version noch ein kleines bisschen mitschwingt.



Stand: 20.10.2015, 17.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    03.44 Taggy Matcher: Sugar man
    03.41 Cartola: As rosas nao falam
    03.38 Tom Fire: The good love
    03.35 Flo: Ca ne tient pas la route
    03.29 Natty: I'm alive
    03.24 Sainkho Namtchylak: The snow will fall with you
    03.20 Gregory Porter: Moanin'
    03.17 Mikro: Aspri sokolata
    03.13 Rhythmic Elements: 2by2
    03.10 Missy Elliott: Lose control (Machinedrum Remix)

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast