Süpersong - Pasttime Paradise Hundertfach gecovert

Von Anne Lorenz

Stevie Wonder ist der meist geschätzte Songwriter und Soul-Musiker seiner Generation: 25 Grammys hat er zu Hause stehen, seine Songs werden hundertfach gecovert, in allen Sprachen und Genres. Einer davon ist "Pastime Paradise" aus den 70er Jahren.


Stevie Wonder bei einem Konzert 1980
Bild 1 vergrößern +

Audios

"Pastime Paradise" ist 1976 auf dem Album "Songs In The Key Of Life" erschienen, Stevie Wonders erfolgreichstes Album. Während seine Songs sonst überschwänglich und positiv klingen, ist die Stimmung in "Pastime Paradise" eher pessimistisch und beklemmend. Stevie Wonder verurteilt darin Materialismus und Vergnügungssucht. Er singt von Sünde, und der Gospelchor verstärkt diesen religiösen Unterton noch.


Schillernde Disco-Vibes aber können dem traurigen Grundgefühl von "Pastime Paradise" Abhilfe verschaffen, sei es aus den USA mit Claudia Field oder von der kleinen Karibikinsel Dominica mit legendären Cadence-Lypso-Band Grammacks. Der 2006 verstorbene Jazz-Perkussionisten Ray Barretto entführt "Pastime Paradise" in seiner Version in die Straßen von Spanish Harlem. Das Salsa-Gewandt steht dem Song besonders gut.

In Frankreich besingt Pascal Rinaldi das "Pastime Paradisse", aber auch in Finnland ist es zu finden, verpackt als Polka von Eläkeläiset. Es geht aber auch ganz ohne Worte, mit Jazz von Najee, Brass von der Youngblood Brass Band oder orientalischem Einschlag.

Ganz weich klingt "Pastime Paradise" aus der Kehle von Neo-Soul-Sängerin Erykah Badu, die in ihrem Song "Drama" einige Zeilen daraus zitiert. Für die HipHop-Produzenten ist das Original ein gefundenes Fressen und wird sampletechnisch mehrfach ausgeschlachtet: Zum Beispiel von der Three 6 Mafia in "3-6 in the Morning", Scarface in "Crack" oder IAM in "Tam-tam De L’Afrique". Die erfolgreichste Coverversion stammt von 1995. Da machte US-Rapper Coolio daraus "Gangsters Paradise", ein Song über Hoffnungslosigkeit in der Großstadt, der Platinstatus erreichte und sogar einen Grammy gewann.

Stevie Wonders "Pastime Paradise" ist eine düstere Hymne mit freudloser Botschaft, die dazu aufruft sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren. Auch wenn der Song zwar nie als Single veröffentlicht wurde, ist er trotzdem ein nicht versiegen wollender Inspirationsquell für Künstler auf der ganzen Welt.


Stand: 12.05.2015, 21.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    01.28 Vvip Feat. Sena Dagadu: Skolom
    01.26 Theo Thomson: Magic
    01.23 Magasco Ft Duc Z: Fine Boy
    01.20 Sketchy Bongo: Let You Know
    01.18 Ice Kid: Hey Mama
    01.15 Ike Chuks: Play Like Play
    01.13 Juvencio Luyiz: Amor De Hoje
    01.10 Nelson Freitas: Miuda Linda
    01.08 Perola: Evita So
    01.05 C4 Pedro: Robocop

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast