Süpersong - Uptown Top Ranking: Eine Hymne ans Erwachsenwerden
Mit ganz viel jugendlichem Charme und frecher Attitüde hat das jamaikanische Reggae-Duo Althea & Donna Ende der 70er Jahre die jamaikanischen Charts und sogar die UK Single Charts gestürmt. Mit ihrem ersten und einzigen Hit: "Uptown Top Ranking".
-
Bild 1 vergrößern
+
Althea & Donna - "Uptown Top Ranking"
"Schau mich an in meinen Highheels! Ganz schön hip, oder?" - Zwei selbstbewusste Teenagerinnen laufen durch Uptown Kingston und verdrehen mit ihrem Charme allen den Kopf. "Uptown Top Ranking" ist ein provokantes Statement dazu, modebewusst zu sein, gleichzeitig aber auch seinen Wurzeln treu zu bleiben. Der Song wurde 1978 zum Überraschungshit.
Als Althea & Donna entdeckt wurden, hatten sie gerade die Schule beendet. Errol Thompson, ein alter Hase im Reggae-Business, schrieb ihnen "Uptown Top Ranking" auf den Leib. Der Riddim stammt ursprünglich von Alton Ellis "I'm still in Love". "Uptown Top Ranking" ist eine Antwort auf den Song "Three Piece Suit2" von Trinity. Der hat sich ebenfalls von Alton Ellis inspirieren lassen und spielt in seinem Text darauf an, dass sich die Inhalte im Reggae immer weniger ums Spirituelle drehen und das Materielle eine immer größere Rolle einnimmt.
Seit 1977 hat "Uptown Top Ranking" die unterschiedlichsten Künstler zu eigenen Varianten angeregt. Der Hamburger HipHop Produzenten Joni Rewind und die britisch-senegalesische Sängerin Estelle verpassen dem Song einen ganz modernen Anstrich. Zart und zurückhaltend klingt "Uptown Top Ranking" in der akustischen Version der britischen Singersongwriterin Scout Niblett, oder mit folky Vibes von der jungen Belgierin Junior Jazz. Besonders exotisch ist die Version der Londoner Combo Dub Colossus, sie schlagen eine musikalische Brücke zwischen Jamaika und Äthiopien.
Schräg wird’s mit düsterem Darkwave vom Indie-Elektro-Trio Black Box Recorder, und mit einer gehörigen Portion Synthie-Sounds von Tristesse Contemporaine aus Paris. Im R'n'B und im HipHop lieferte "Uptown Top Ranking" Stoff für ganz eigene Songs: Sean Paul machte daraus "International Affair" und Abs Green "What you got". Und richtig rund geht "Uptown Top Ranking" mit treibendem Beats von Drum'n'Bass DJ Mooncat aus Valencia. "Uptown Top Ranking" ist eine Hymne ans Erwachsenwerden, ein freches Polster fürs jugendliche Selbstbewusstsein und ein klares Emanzipationsstatement! Alles, eben nur nicht langweilig!
Stand: 01.05.2015, 18.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media