Süpersong - Walking on the Moon Schwerelos verliebt

Von Anne Lorenz

Die Mondscheinsonate, "Moonriver", "Blue Moon" - seit jeher beschäftigt der Mond die Musikwelt. Die britische New-Wave-Band The Police ging direkt aufs Ganze als sie 1979 auf ihm herumlaufen wollte: "Walking on the Moon" wurde ihr zweiter Nr. 1 Hit in UK.


Die Band The Police sitzen auf einer Bank in einem Garten
Bild 1 vergrößern +

Audio

"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit!" - man könnte fast meinen, Sting hätte sich beim Text zu "Walking on the Moon" von Neil Armstrongs Worten nach seiner Mondlandung inspirieren lassen... Tatsächlich war es aber ein bisschen anders: Leicht angetrunken lag er in einem Hotelzimmer in München als ihm plötzlich die markanten Bass-Riffs in den Kopf schossen. Er sprang auf und begann dazu zu singen: "Walking round the room" war das Erste, was ihm einfiel. Kein besonders spektakulärer Titel, also wurde daraus später "Walking on the Moon".
In seiner Autobiografie schreibt Sting, dass der Song seiner ersten Freundin gewidmet ist. Auf dem Heimweg von ihrem Haus hat er sich damals manchmal vor lauter Verliebtheit schwerelos gefühlt.

Aber: Vorsicht beim Spazieren auf dem Mond! Dort pendeln die Temperaturen zwischen plus 123 und minus 233 Grad Celsius. Dagegen ist "Walking on the moon" auf Kuba wesentlich angenehmer - gesungen von El Gran Fellove - 2013 mit 89 Jahren in Mexiko verstorben und Mitbegründer des von Jazz und Bolero inspirierten Musikstils "Filin". Auch im HipHop funktioniert "Walking on the Moon": Rapper Wizz Khalifa aus Pittsburgh verpackt Stings Stimme in mellow Beats. Im Text wird schnell klar, dass der Grund, wieso ER seine Füße nicht mehr auf den Boden bekommt, ein anderer ist...

The Police war die erste Mainstream-Band, die Elemente aus Reggae und Ska in ihren Sound integrierte und damit kommerziellen Erfolg hatte. Kein Wunder also, dass sie vor allem in der Reggae- und Dub-Szene oft gecovert wurde, wie zum Beispiel von Toots and the Maytals oder Dubxanne.

Die drei Mitglieder von The Police sind allesamt der Post-Punk-Szene Londons entsprungen, haben dieser aber mit wachsendem Erfolg mehr und mehr den Rücken gekehrt. Die kanadische Punk-Rock-Band The Darkest of the Hillside Thickets hat ihnen das nicht übel genommen. Einen schweren, melancholischen Touch bekommt "Walking on the Moon" in der Version der niederländischen Rockband Intwine.

Dass "Walking on the Moon" auch schillern und glitzern kann, beweist das Pariser Projekt Roseaux mit Aloe Blacc und die Swing-Variante im Revue-Stil vom britischen Singer-Songwriter Jimmy Nail.

"Walking on the Moon" hat Spuren in zahlreichen Gattungen hinterlassen: Homer singt in einer Episode der Simpsons über seinen Arbeitsalltag im Atomkraftwerk. Und Michael Mittermeier philosophiert gemeinsam mit dem hessischen Blödelduo Badesalz über Cannabis-Konsum. Auch für die Remixer der Global Bass Szene war "Walking on the Moon" ein gefundenes Fressen: tropisch-spritzig klingt der Nu Disco-Remix vom Pariser DJ J-Art.

Beschwingt und leichtfüßig skankend trotzt "Walking on the Moon" jeder Schwerkraft - sein Groove ist einfach unwiderstehlich! So ist aus einer Schnapsidee einer der beliebtesten Klassiker aller Zeiten geworden!


Stand: 20.07.2015, 21.00 Uhr