Best Of 2015 - Uh-Young Kim Von Thundercat bis Faada Freddy

Von Uh-Young Kim


Uh-Young Kim
Bild 1 vergrößern +

Uh-Young Kim

Bester Song 2015
Thundercat feat. Flying Lotus and Kamasi Washington - Them Changes


Thundercat: The Beyond/Where the Giants Roam (EP)
Bild 2 vergrößern +

Thundercat: The Beyond/Where The Giants Roam (EP)

Das ist ein Meister am siebensaitigen Bass aus Los Angeles. Und sein Stück "Them Changes" brillant. Thundercat stammt aus dem Brainfeeder-Umfeld von Flying Lotus. Beide haben namhafte Verwandte: Thundercat ist der Sohn von Schlagzeuger Ronald Burner (u.a. Diana Ross, The Temptations), und Fly Lo ist der Großneffe von John und Alice Coltrane. Die Brainfeeder-Szene steht mehr für mehr überkomplexe elektonische oder auch jazzige Ausflüge, aber Them Changes ist eigentlich recht untypisch für sie. Ein Funkstück, das mit t einem Beat von den Isley Brothers beginnt, das auch schon Ice Cube für A Good Day gesampelt hat. Dann kommt eine Killer Bassline dazu im Stile von A Tribe Called Quest und das Ganze entwickelt sich dann zu einem echten Monster mit wudnerbar fließenden chord progressions.


Flying Lotus hat das Stück coproduziert und Thundercat dazu ermutigt, mal selbst zu singen. Und wir hören Jazzwunderkind Kamasi Washington am Saxofon. Das macht "Them Changes" zu einem Gipfeltreffen der neuen black music Szene aus Los Angeles, die sich hier mal an einer Art Popsong versuchen. Und das geht absolut auf. Hoffentlich mehr davon in 2016.

______________________________________________________________

Bestes Album 2015
Bomba Estéreo - Amanecer

Liliana Saumet und Simón Mejía sind bereits Stars in Lateinamerika und bekannt als Pioniere der Cumbia-Digital-Bewegung. Nit "Amanacer" betritt das Duo aus Bogotá nun den Pop-Olymp. Kein Geringrerer als Will Smith versucht gerade, als Gast auf ihrem Track "Fiesta" seine Rapkarriere neu zu starten. Das Album ist ein großer Schritt nach vorne für die Band und für den Global Pop insgesamt. Denn erstmals hören wir hier regionale Stile wie Cumbia Digital, Champeta oder den Global Bass Underground auf Blockbusterformat aufgeblasen - Bomba XL. Das liegt v.a. an Produzent Ricky Reed, der normalerweise Pophits für u.a. Jason Derulo schraubt. Reed hat den tribalistisch psychedelischen Sound von Bomba Estéreo tight gemacht. Die Songs haben Struktur, die Beats knallen und das Ganze funkelt nun unwiderstehlich. Besonders die Stimme von Liliana glänzt nun wie ein roher Diamant. Die Sängerin switcht mühelos zwischen scharfkantigen Raps und sehnsüchtigem Gesang.


Bomba Estéreo
Bild 3 vergrößern +

Bomba Estéreo

______________________________________________________________

Bestes Konzert 2015
Faada Freddy - Deutschlandpremiere beim Düsseldorf Festival


Faada Freddy
Bild 4 vergrößern +

Faada Freddy

Funkhaus Europa hat den Senegalesen Faada Freddy mit seiner neuen Show "Gospel Journey" eingeladen. Das Konzert fand vor ausverkauftem Hause im Theaterzelt am Burgplatz direkt am Rheinufer statt. Genau an jenem Abend zog eine Demonstration von Pegida nahen Anhängern durch die Innenstadt. Im Zelt aber wurde die Vielfalt der Kulturen gefeiert - mit Faada Freddy, der die Menschen vereint und dabei Stile und Kontinente überschritten hat.


Faada Freddy ist ein HipHop Dandy mit Dreadlocks und Melone. Und er ist ein Pionier des Global Pop, war Teil von einer der ersten Rapgruppen Afrikas Daara J Anfang der 90er. In seiner Wahlheimat Paris hat er sich als Sänger nochmal komplett neu erfunden. "Gospel Hourney" heißt auch das Album von Faada Freddy und ist eine Acapella-Show, perfekt choreographiert und sehr emotional. Mit ihm stehen fünf Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, die sämtliche Instrumente mit dem Köprer nachmachen; Bassdrum auf dem Brustkorb, Beatboxakrobatik, merstimmiger Gesang. Und Faada Freddy hat mit ihnen Songs gecovert - von Imany bis Bob Marley. Und das ganze Zelt hat irgendwann mitgesungen.

Faada Freddy, am 18. September 2015, Deutschlandpremiere beim Düsseldorf Festival - eine perfekte Show.


Stand: 23.12.2015, 13.00 Uhr