Culinaria - Schokoladen Tasting Sinnlichkeit und Genuss

Von Charlotte Gerling

Dass Schokolade so schön süß schmeckt, ist eigentlich nicht der Hauptgrund, warum wir so gern Schokolade essen. Bestimmt auch, aber da gibt es noch etwas anderes. Das hat Charlotte Gerling bei einem Schokoladen-Tasting in Berlin herausgefunden.


Jörn Gutowski zerschneidet Schokolade beim Schoko-Tasting in der Markthalle Neun in Berlin
Bild 1 vergrößern +

"Es gibt kaum ein sinnlicheres Lebensmittel als Schokolade", sagt Jörn.


"Es gibt kaum ein sinnlicheres Lebensmittel als Schokolade. Und einer der Gründe ist, dass wenn man Schokolade isst, die schmilzt im Mund. Weil sie 32 Grad Schmelzgrad hat, knapp unter der Körpertemperatur, und dadurch ist dieses Schmelzen im Mund, was ja auch so schön ist, das kommt daher, weil die Kakaobutter schmilzt.", erklärt Jörn Gutowski von Try Foods. Er stimmt seine Gäste auf das Schoko-Tasting ein. Zwölf Leute haben sich versammelt, um Schokolade schmecken zu lernen. Sie sitzen in der Markthalle Neun in Berlin nebeneinander an einem langen Holztisch. Amanda, eine Teilnehmerin aus den USA sagt: "Es ist in meinem Blut. Ich habe immer Schokolade gegessen, es kommt von meinem Vater, er liebt Schokolade. Es ist in meinen genes." Vor ihnen auf dem Tisch stehen Schüsseln mit fünf Sorten Schokolade in kleinen Probier-Pellets. Sie haben unterschiedlich hohen Kakaoanteil und sind aus verschiedenen Kakaosorten aus Bolivien, Ecuador oder Indonesien gemacht – ausschließlich dunkle Schokolade aus Edelkakao. Jetzt geht es ans Probieren.

Schöne Komposition von unterschiedlichen Aromen

"Es schmeckt mir like, wie Schokolade, nicht wie Vanille oder Jasmin oder Rose. Nichts dieser Worte ist eine gute Beschreibung, wie die schmecken." Der Geschmack nach Schokolade – leicht zu erkennen. Einzelne Aromen wie Mandeln, Marzipan oder Pilze zu schmecken ist schwieriger. Mit etwas Übung kann das aber jeder, sagt Jörn. Die Schokoladen schmecken mild oder fruchtig, mal frisch zitronig, oder nach Karamell oder sogar torfig wie die sehr kräftige Schokolade mit Kakao aus Indonesien. Die ist besonders lecker, findet Marlene. Sie studiert Food Studies und hat schon für Köche auf der ganzen Welt gearbeitet. "Ich hab nochmal für mich entdeckt, was ich für ein Geschmacksmensch bin, dass mir die letzte Schokolade eigentlich am besten geschmeckt hat. Aber das bedeutet dann auch, ich mag das so torfig und erdig ein bisschen", sagt sie.


Schokoladenplättchen in einer Schüssel
Bild 2 vergrößern +

Schoko-Tasting in der Markthalle Neun

Eine Tafel richtig gute Schokolade ist teurer als eine billige aus dem Supermarkt, sagt Jörn. Denn der Kakao sollte hochwertig sein. Die Bohnen müssen langsam und schonend geröstet werden. Die Schokomasse wird viele Stunden conchiert, also gerührt. Dadurch vermischen sich die Zutaten gut und werden warm und die Schokolade wird schmelzig und aromatisch.


Stand: 06.12.2015, 10.00 Uhr