CD der Woche - From Kinshasa Beam me up, Kongo!

Von Georg Milz

Die Zukunft des Global Pop liegt nicht in einer weit weit entfernten Galaxie. Sie passiert jetzt - im Kongo. Mbongwana Star fusionieren Rumba und Funk mit Punk-Attitüde und Trackästhetik. "From Kinshasa" ist ein afrofuturistisches Meisterwerk.


Mbongwana Star: From Kinshasa
Bild 1 vergrößern +

Mbongwana Star: From Kinshasa

Bandleader Theo Nzonza darf stolz auf Mbongwana Star sein. Ihr Debüt schlägt gerade hohe Wellen im Global Pop. Kritiker sind begeistert von der Kollision aus westafrikanischem Funk und europäischem Studiohandwerk. Mbongwana heißt Wandel und das Star im Bandnamen kam hinzu, weil sie so klingen, als würden sie von einem anderen Stern kommen.

Intergalaktisch Gut

Die Straßenmusiker aus dem Kongo sind unterwegs auf intergalaktischer Mission. Alles muss schön dreckig und rockig klingen. Produzent Doctor L. aus Paris hat den rohen Sound der Band vor Ort eingefangen und im Studio ihren hypnotischen Groove freigelegt. Dabei sind seine Erfahrungen aus TripHop und Afrobeat eingeflossen, die er etwa als Kollaborateur von Meisterdrummer Tony Allen sammeln konnte.

Das Neue aus dem Nichts

Mbongwana Star kommen von der Rue Gato am Hafenbecken von Kinshasa, ein Treffpunkt der kreativen Szene der Stadt. Hier haben sie schon oft mit selbstgebauten Gitarren, auf Mülleimern und Topfdeckeln gespielt - und so aus fast Nichts das Neue erschaffen. Auch Fotografen, Video- und Aktionskünstler, wie der Kongo Astronaut sind hier am Werk. In einem beleuchteten Raumanzug läuft er durch die Straßen der Nacht. Auf dem Albumcover steht er symbolisch für das kreative Epizentrum. Doctor L. fühlt sich an das New York der 80er Jahre erinnert, als die Leute vom Rande der Gesellschaft auf einmal kulturelle Bewegungen wie HipHop angestoßen haben.

Retrofuturismus

Das Herz der Musiker von Mbongwana Star schlägt für das Goldene Zeitalter des kongolesischen Rumba. Ihr neugefundener Sound bezieht sich darauf und ist gleichzeitig auf Europa ausgerichtet. Für Doctor L. liegt hier überall ein Stück weit der Punk in der Luft, zumindest von der Einstellung der Leute her. Auf dem Album "From Kinshasa" stellen Mbongwana Star klar, dass ihre Hauptstadt, einst die Wiege afrikanischer Popmusik, heute zu den spannendsten Soundlaboren im Global Pop zählt.

Congotronics

Einige der Mitglieder von Mbongwana Star haben früher zu Staff Benda Bilili gehört, eine Art kongolesischer Buena Vista Social Club aus Obdachlosen und polio-versehrten Musikern, die unter der Last ihres eigenen Erfolges auseinanderbrachen. Jetzt haben sie sich auf ein neues Abenteuer eingelassen. Unterstützt von den Pionieren der Congotronics: Konono No. 1 spielen die Likembé-Daumenklaviere verzerrt wie E-Gitarren. Der Sound ist außerirdisch anders.


Stand: 25.05.2015, 00.00 Uhr