CD der Woche - Musik

CD der Woche - Zarabi Frauenpower aus dem Maghreb

Oum steht für ein selbstbestimmtes Bild der Frau in Nordafrika. Die marokkanische Global-Pop-Diva hat ihr neues Album "Zarabi" unter freiem Himmel in der Wüste aufgenommen – Klänge zwischen Jazz und Tradition des Maghreb. [mehr]


CD der Woche - Perpetual Gateways Der Koloss von Rio

Der Multiinstrumentalist und Sänger Ed Motta ist in vielerlei Hinsicht ein Schwergewicht und Global-Pop-Gourmet. Der Neffe von Brasiliens Funklegende Tim Maia verschmelzt gekonnt Jazz, Soul à la Stevie Wonder und die Musica Popular Brasileira.
[mehr]

General Elektriks

CD der Woche - "To Be A Stranger" Alien Nerd Funk

Hervé Salters mischt den Global Pop mit schrulligem Falsettgesang, schrägen Keyboardeinlagen und verspielten Twists auf. Nach Paris, London und San Francisco ist er in Berlin gelandet und hat dort als General Elektriks ein Album mit viel Pop-Appeal, Charme und Funk aufgenommen. [mehr]

V.A.: Set Up Shop Vol.3

CD der Woche - "Set Up Shop Vol.3" Reggae-Adel verpflichtet

Reggae ist Familiensache. Der Marley-Clan ist die bekannteste Musikerdynastie in Jamaika. Die Kinder und Enkel von Bob präsentieren auf der neuesten Werkschau ihres Labels Ghetto Youths International neue Tunes von sich und befreundete Künstlern. [mehr]


Buika: Vivir Sin Miedo

CD der Woche - "Vivir Sin Miedo" Leben ohne Angst

Die spanische Nina Simone hat den Flamenco bereits um afrokubanische Rhythmen bereichert. Auf "Vivir sin miedo" begibt sich Buika von Mallorca aus auf die Spuren von Bob Marley und landet auf den Kapverdischen Inseln. [mehr]

Boogat - Neo-Reconquista

CD der Woche - Neo-Reconquista El Canexican

Boogat widmet sich auf "Neo-Reconquista" zentralen Fragen nach Identität, Migration und Gentrifizierung. Auch musikalisch setzt der kanadisch-mexikanische Musiker auf Vielfalt mit einem Mix aus Rumba, Reggae und Elektronik. [mehr]

Lucha Amada II: Love Music. Hate Fascism

CD der Woche - Love Music, Hate Fascism Vereint gegen den Rechtsruck

Das DJ-Kollektiv Lucha Amada veröffentlicht mit "Lucha Amada II – Love Music, Hate Fascism" den zweiten Sampler gegen Rassismus und Abgrenzung in Europa. 38 Songs auf einer Doppel-CD mit politischen Punchlines von u.a. Ana Tijoux, Raggabund und Panteon Roccoco. [mehr]


Hetty & Zambo

CD der Woche - Di Next Step Fliegen wie in der Karibik

Hety And Zambo sind in ihrer Heimat Kolumbien als "Kings of Creole" bekannt. Sie stammen von der Karibikinsel San Andrés und präsentieren auf "Di Next Step" einen unbeschwerten Mix aus Soca, Zouk und Dancehall. [mehr]

Sharon Jones and The Dap-Kings: It's A Holiday Soul Party

CD der Woche - It's A Holiday Soul Party Am liebsten Soul zum Fest

Die New Yorker Soulsensation Sharon Jones & The Dap-Kings haben das einzig wahre Weihnachtsalbum aufgenommen. Garantiert kitschfrei! Mit "It's A Holiday Soul Party" werden die Festtage heiß, funky und groovy. [mehr]

Alejandra Ribera: La Boca

CD der Woche - La Boca Die Lust am Fabulieren

Alejandra Ribera ist eine der spannendsten Stimmen der neuen kanadischen Songwriterszene: Tochter eines argentinischen Vaters und einer schottischen Mutter, in Toronto geboren und aufgewachsen, jetzt mit Wahlheimat Paris. Ihr aktuelles Album "La Boca" verzaubert den Alltag. [mehr]


Karl Hector & The Malcouns: Can't Stand The Pressure

CD der Woche - Can't Stand The Pressure Planet Afro-Kraut-Funk

Karl Hector & The Malcouns haben einen utopischen Ort geschaffen. Ihr Afro-Kraut-Funk bewegt sich zwischen Afrika, Amerika und Europa. Die Grooves scheppern warm und luftig, es rauscht analog wie aus den Siebzigern mit einer Prise Psychedelic. [mehr]

CD der Woche - "Dabke on the Moon" Tanz auf dem Mond

DAM, die Pioniere des arabischen HipHop, sind zurück. "Dabke on the moon" markiert einen großen Schritt nach vorne für die palästinensische HipHop-Crew. Die palästinensischen Rapper laden auf unserer CD der Woche zum Tanz auf den Mond ein, und erzählen gewitzte und bewegende Geschichten. [mehr]

Emicida: Sobre Crianças, Quadris, Pesadelos e Lições de Casa

CD der Woche - "Sobre Crianças, Quadris, Pesadelos e Lições de Casa" Auf der Suche nach Afrobrasilien

Emicida aus São Paulo ist nach Afrika gereist und zieht aus der Suche nach seinen Wurzeln Rückschlüsse auf aktuelle Verhältnisse in seiner Heimat. Damit eröffnet der mörderisch gute MC ein neues Kapitel im brasilianischen HipHop. [mehr]


Sly Johnson: “The Mic Buddah”

CD der Woche - "The Mic Buddah" Rendezvous mit dem menschlichen Sampler

Sly Johnson verbindet die Direktheit von Rap mit der Eleganz von Soul. Der Franzose ist als Beatboxer der Saïan Supa Crew bekannt geworden und kann solo Beats, Sounds und Legenden mit seiner Stimme emulieren. [mehr]

Tom Fire

CD der Woche - Low Fidelity Future Roots

Tom Fire schickt dubbige Grooves mit Pop-Appeal auf dezenten Dubsteprampen in die Global-Pop-Zukunft. Auf seinem zweiten Album trifft sich die Familie: Winston McAnuff aus Jamaika, Soom-T aus Glasgow und die Brasilianerin Flavia Coelho, mit der Tom Fire auch bei "Big Up! Berlin" auftritt. [mehr]

Smockey

CD der Woche - Pre'volution Soundtrack der Revolution

Smockey ist einer der wichtigsten Rapper und Aktivisten Westafrikas. Er führt die Demokratiebewegung in Burkina Faso an, hat den alten Präsidenten gestürzt und wurde vom Militär verfolgt. "Pre'volution" versammelt seine Protesthymnen, die auch künstlerisch überzeugen. [mehr]


Branko

CD der Woche - Atlas Superclash auf dem Dancefloor

Fünf Wochen in fünf Städten auf vier Kontinenten – der Lissaboner Produzent Branko – bekannt von Buraka Som Sistema - hat sich für sein Solo-Debüt auf die Reise gemacht. "Atlas" ist eine vibrierende Weltkarte der Global Dance Music. [mehr]

Fat Freddy's Drop - Bays

CD der Woche - Bays Bässe in der Bucht

Fat Freddy’s Drop sind der Exportschlager aus Neuseeland. Das Musikerkollektiv um DJ Fitchie und Soulcrooner Joe Dukie erweitert seine Soundpalette aus Dubreggae und Jazzbläsern um elektronische Elemente. "Bays" wummert wohlig unten rum und schwingt sich vertrippt zu neuen Höhen auf. [mehr]

Cheikh Lô : Balbalou (Chapter II)

CD der Woche - Balbalou Senegals Superstar

Cheikh Lo aus Senegal öffnet sich auf seinem fünften Album dem Global Pop. Zu westafrikanischer Folklore und Mbalax mischt er brasilianische Einflüsse und zentralafrikanische Anleihen mit Gästen wie Flavia Coelho, Fixi, Oumou Sangaré und Ibrahim Maalouf. Diese Woche erhält Cheikh Lo den Artist Award bei der Global-Pop-Messe Womex. [mehr]


Tiken Jah Fakoly: Racines

CD der Woche - Racines Von Abidjan bis Zimbabwe via Kingston

Der wichtigste Reggaekünstler Afrikas interpretiert Klassiker aus Jamaika mit westafrikanischen Instrumenten neu: Hits von Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear und Buju Banton an Kora, Ngoni und Balafon. "Racines" ist ein Meisterwerk des Global Reggae. [mehr]

Mariza - Mundo

CD der Woche - Mundo Am Zielhafen ihrer Reisen

Mariza meldet sich aus einer fünfjährigen Schaffenspause zurück. Auf "Mundo" kombiniert der portugiesische Star den Fado mit westafrikanischen und brasilianischen Einflüssen, singt auch auf Spanisch und Kreol. Die Fado-Königin umarmt die Welt. [mehr]

Beirut: No No No

CD der Woche - No No No Frühling im Herbst

Hinter Beirut steckt Zach Condon. Wie beim Namen seiner Band betitelt er auch seine Songs nach Städten, die er bereist hat. Nach dem Balkan, Frankreich und den Südstaaten ist der New Yorker nun an einem utopischen Ort angelangt, an dem globale Einflüsse in seinem ganz eigenen Indie-Sound aufgehen. [mehr]


Seu Jorge: Músicas Para Churrasco II

CD der Woche - Músicas Para Churrasco II Discoschinken auf den Grill!

Seu Jorge lädt wieder zur Grillparty ein: Der Mann mit dem sexy Bariton unternimmt auf seinem Album zu funkelnden Discogrooves einen Streifzug durch die Brasilien und seine kuriosen Typen. Diesen Freitag (25.09.15) steht der Superstar live in Köln auf der Bühne. [mehr]

Faada Freddy: Gospel Journey

CD der Woche - Gospel Journey Mit Dreads, Charme und Melone

Himmlische Acappella-Gesänge, Body Percussion und Beatbox - Faada Freddy verwendet nur Klänge aus dem Körper für eines der schönsten Global-Pop-Alben des Jahres. Der HipHop-Dandy aus Dakar bringt auf "Gospel Journey" Folk, Reggae und Soul mit spielerischer Leichtigkeit zusammen. [mehr]

The Souljazz Orchestra: "Resistance”

CD der Woche - Resistance Grenzenloser Widerstand

Afrobeat, Jazz und Soul – Album für Album haben sich die sechs kanadischen Musiker empor geschraubt, um nun mit einem Bouquet voller Energie geladener Songs zwischen Party und Politics und einem neuen frankokaribischen Einfluss ihr bislang bestes Werk vorzulegen. [mehr]


Jah Cure: The Cure

CD der Woche - The Cure Rasta don't cry

Jah Cure ist eine bedeutende Stimme im modernen Roots Reggae. Mit "The Cure" möchte der 36-jährige Jamaikaner seinen Sound einem neuen Publikum vorstellen und bindet Einflüsse aus Soul, Rock und Funk ein. Erstmals zeichnet er auch komplett für die Produktion verantwortlich. [mehr]

 iZem: "Hafa"

CD der Woche - Hafa Die Blautöne des Meeres

Der französische Globetrotter und Soundcollagist iZem reist auf seinem Debüt durch die Welt mit transatlantischen Sounds und internationalen Gästen. "Hafa" verwandelt lusophone Rhythmen raffiniert zu sphärischem Global Pop. [mehr]

Chefket

CD der Woche - Nachtmensch Rap mit Musikalität und Tiefgang

Sevket Dirican will mehr als nur mit Reimen jonglieren. Als Chefket bildet der Berliner Wortakrobat den Gegenentwurf zum Gangstarap: persönliche Texte mit Substanz und Skills zu soulvollen Beats. Mit seinem dritten Album „Nachtmensch“ könnte nun der ganz große Erfolg kommen. [mehr]


Lianne La Havas - Blood

CD der Woche - Blood Heimat als Muse

Mit ihrem Debüt vor drei Jahren war sie der Shooting-Star der britischen Musikszene. Soul, Songwriting, sinnliche Stimme – Lianne La Havas hat alle Talente im Überfluss. Mit "Blood" folgt ein sehr persönlich geprägtes, ruhiges Album, dessen Inspiration sich aus ihren griechischen und jamaikanischen Wurzeln speist. [mehr]

Pat Thomas: Pat Thomas & Kwashibu Area Band

CD der Woche - Pat Thomas & Kwashibu Area Band Goldene Stimme in neuem Glanz

In der langen Ahnengalerie des westafrikanischen Highlife hat er einen Ehrenplatz: Pat Thomas. Seit 1978 ist er die "Golden Voice of Africa". Nach über 40 Jahren seiner Karriere erscheint nun sein erstes internationales Album. Mit dabei: Afrobeatlegende Tony Allen. [mehr]

Monsieur Periné: Caja de Musica

CD der Woche - Caja de Musica Swing auf Kolumbianisch

Eine Band aus Kolumbien, die nicht mit einer Spielart von Cumbia aufwartet und dann noch mit französischem Bandnamen - das sind Monsieur Periné. Ihr Swing aus Gypsy, Jazz, afrokolumbianischen Rhythmen und leichten Popmelodien ist der Sound des Sommers. [mehr]


The Polyversal Souls - "Invisible Joy"

CD der Woche - Invisible Joy Kaleidoskop aus Rhythmus und Soul

Max Weißenfeldt hat mit den Polyversal Souls ein Meisterwerk aus afrikanischen Rhythmen und erdigen Grooves geschaffen. Der international gefragte Drummer (u.a. Lana Del Rey, Bombino) umarmt dabei die Musikgeschichte von Duke Ellington über die Jungle Brothers bis zu Highlife. [mehr]

Lila Downs: Balas y Chocolate

CD der Woche - Balas y Chocolate Munition und Schokolade

Lila Downs singt über bittersüße Schicksale in Mexiko. Das neue Album der Powerfrau steht im Zeichen der Zerrissenheit in ihrer Heimat - zwischen Gewalt und Sinnlichkeit. Mit einem selbstbewussten Mix aus Foklore, Cumbia und Popmelodien. [mehr]

Raggabund: Buena Medicina

CD der Woche - Buena Medicina Musik ist die beste Medizin

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Brüder Paco Mendoza und Don Caramelo. Die "Buena Medicina" von Raggabund ist aus Roots Reggae, Cumbia Rhythmen und einer rebellischen Haltung zusammengesetzt. Mit dabei sind Global Pop Freunde aus der Schweiz, Mexiko, Italien und Portugal. [mehr]


Leon Bridges: Coming Home

CD der Woche - Coming Home Style der Unschuld

Leon Bridges belebt die Frühphase des Soul neu und ist perfekt dafür gestylet. Mit Vintagekleidung und analoger Wärme verbeugt er sich vor seinem Vorbild Sam Cooke. Sein Debüt "Coming Home" ist einfach zeitlos. [mehr]

Bomba Estereo: Amanecer

CD der Woche - Amanecer Ein neuer Tag bricht an

Bomba Esteréo haben sich fit gemacht für die Charts. Mit Erfolgsproduzent Ricky Reed, der unter anderem mit Pitbull und Jason Derulo arbeitete, kreuzt die kolumbianische Band um Sängerin Liliana Saumet Cumbia und Champeta mit Bässen und Bleeps. [mehr]

Morgan Heritage: “Strictly Roots” Cover

CD der Woche - Strictly Roots Globale Familien-Roots

Morgan Heritage aktualisieren seit über 20 Jahren den klassischen Roots Reggae. Auf ihrem neuen Album zeigen die Geschwister Morgan, dass Reggae überall auf der Welt Wurzeln geschlagen hat. [mehr]


Major Lazer: Peace Is The Mission

CD der Woche - Peace Is The Mission Global Dance Fusionisten in den Charts

Major Lazer haben sich vom Geheimtipp zum Dauerbrenner in den Charts entwickelt. Auf "Peace is the mission" überführt die Crew um Mastermind Diplo gekonnt Trends der Global Dance Music in den Pop-Olymp. [mehr]

Blick Bassy: Akö

CD der Woche - Akö Alle Wege führen zum Blues

Blick Bassy hat eine magische Stimme und magische Finger. Auf "Akö" verbeugt sich der kamerunische Musiker vor Blueslegende Skip James. Herausgekommen ist ein traumhaftes Album, das Bassy nun beim Funkhaus Europa Radiokonzert live präsentiert. [mehr]

Mbongwana Star: From Kinshasa

CD der Woche - From Kinshasa Beam me up, Kongo!

Die Zukunft des Global Pop liegt nicht in einer weit weit entfernten Galaxie. Sie passiert jetzt - im Kongo. Mbongwana Star fusionieren Rumba und Funk mit Punk-Attitüde und Trackästhetik. "From Kinshasa" ist ein afrofuturistisches Meisterwerk. [mehr]


Moriarty

CD der Woche - Epitaph Musikalisches Reisetagebuch

Mit "Epitaph" liefert die Band Moriarty aus Frankreich ihr viertes Album und die CD der Woche in Funkhaus Europa. Der Sound erinnert an Südstaaten-Flair, alte Traditionen und Serien wie "True Detectives". "Epitaph" ist wie ein Reisetagebuch mit musikalischen Momentaufnahmen. [mehr]

Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba: "Ba Power"

CD der Woche - Ba Power Pimp my N'goni

Bassekou Kouyaté ist der weltbeste N'goni-Spieler und er hat die westafrikanische Laute elektrifiziert. "Ba Power" ist das vierte Album des Musikers aus Mali mit seiner Band N'Goni Ba. Und sie sind diesmal Richtung Rock unterwegs. [mehr]

Bukahara

CD der Woche - Strange Delight Die Balkan-Folk-Arabic-Swing-Armada

Bukahara sind vier begnadete Multiinstrumentalisten aus drei Kontinenten. Auf ihrem zweiten Album "Strange Delight" laden sie zu einem wilden Ritt durch den Balkan ein und schauen sehnsüchtig Richtung Orient. [mehr]


Carminho: Canto

CD der Woche - Canto Fado für die Welt

Carminho ist in Portugal ein Star. Auf "Canto" verbindet sie den Fado mit der Melancholie Brasiliens – und erneuert damit den Blues aus ihrer Heimat. [mehr]

Selah Sue: Reason

CD der Woche - Reason Das Glück in der Dunkelheit

Von Patrice entdeckt, von Prince protegiert - auf ihrem zweiten Album zeigt die junge Belgierin Selah Sue ihre ganze Vielseitigkeit: Glitzernder Global Pop, der sie auch von düsteren Momenten befreit. [mehr]

Hindi Zahra: Homeland

CD der Woche - Homeland Von Heimat, Handwerk und Höhlen

Hindi Zahra ist die Nomadin des Global Pop. Mit "Beautiful Tango" wurde sie in Frankreich zum Star. Nun kehrt sie in ihre Heimat Marokko zurück. Auf "Homeland" streift sie Chanson, Wüstenblues und bezieht sich stark auf die Kultur der Berber. [mehr]


Akua Naru: The Miner's Canary

CD der Woche - The Miner's Canary Frühwarnsystem mit Flow und Power

"The Miner’s Canary" ist ein Meisterwerk. Akua Naru vereint schwarze Musiktraditionen von Blues und Jazz bis Soul und Rap - mit Gästen wie Bernard Purdie oder Ben L'Oncle Soul. Ein feuriges Statement für ihre Community zwischen künstlerischer Avantgarde und ständiger Bedrohung. [mehr]

Banda Senderos: Mobulu

CD der Woche - Mobulu Globale Vielfalt aus dem Pott

Nach heißen Auftritten auf kleinen und großen Bühnen wollen es die Newcomer aus dem Ruhrgebiet wissen. Das Debütalbum von Banda Senderos - "Mobulu" - kommt selbstbewusst mit Latin-Flavour, afrikanischen Rhythmen und viel Bass daher. [mehr]

Protoje: Ancient Future

CD der Woche - Ancient Future Zurück in die Zukunft, Teil 3

Protoje lässt sich auf seinem dritten Album vom Sound der 1980er inspirieren, ohne retro zu sein. Er zeigt sich vielseitig und textlich frisch. "Ancient Future" ist das Reggae-Album des Jahres - ohne Klischees und Nostalgie, dafür mit Ausflügen zu Ska, Rock und Disco. [mehr]


Songhoy Blues: Music in Exil

CD der Woche - Music In Exile Die Wüste rockt

Songhoy Blues aktualisieren den Wüstenblues um Elemente aus Indierock und Postpunk. Die vier Musiker mussten vor den Islamisten aus dem Norden ihrer Heimat fliehen. Ihr Sound weckt die Sehnsucht nach Frieden und einem vereinten Mali. [mehr]

Cover des Albums "My Fairy Tales" von Nneka

CD der Woche - My Fairy Tales Rebellion und Hoffnung

Nneka findet auf "My Fairy Tales" den richtigen Ton, um die Lage in ihrer Heimat Nigeria zu reflektieren. Über Rasta-Botschaften und Afrobeats spricht die Rebellin des Global Pop offen die Terrormiliz Boko Haram und korrupte Politiker an. [mehr]

Gezeichnetes Gesicht eines Mannes vor einer Bergkette

CD der Woche - Hombre de Piedra Der Höhlenmensch als Genie

Axel Krygier ist das Enfant Terrible des Global Pop. Für sein neues Album hat sich der argentinische Multiinstrumentalist von Höhlenmalereien und Steinzeitmenschen beeinflussen lassen - eine Zeitreise mit skurrilen Sounds aus Rockabilly, Spaghetti-Western und viel Humor. [mehr]