CD der Woche - Atlas Superclash auf dem Dancefloor

Von Daniel Fernando Wahl

Fünf Wochen in fünf Städten auf vier Kontinenten – der Lissaboner Produzent Branko – bekannt von Buraka Som Sistema - hat sich für sein Solo-Debüt auf die Reise gemacht. "Atlas" ist eine vibrierende Weltkarte der Global Dance Music.


Branko – Atlas
Bild 1 vergrößern +

Branko – Atlas


Nirgendwo wächst die Welt so schnell zusammen wie auf dem Dancefloor. Die Global Dance Music und ihre Trends überschreiten Grenzen in rasender Geschwindigkeit auf dem Datenhighway. Der Lissaboner Produzent Branko ist bekannt von Buraka Som Sistema. Für ihn spiegelt die Global Dance Music die momentan wohl "ehrlichste Musik dieses Planeten" wieder. Viele der innovativen Sounds entstehen täglich weltweit in den Laptop-Studios junger Produzenten. Intuitiv und ohne Einflussnahme der Musikindustrie verfolgen sie das gleiche Ziel: die Musiktradition des Elternhauses mit der eigenen zukunftsorientierten Klangästhetik ihrer Generation zu vermischen.

Das Soundsystem schlägt zurück

Branko setzt auf "Atlas" fort, was er mit Buraka Som Sistema aufgebaut hat. Vor zehn Jahren machte die Gruppe gemeinsam mit der britisch-tamilischen Sängerin M.I.A. den angolanischen Tanzstil Kuduro international bekannt. "Sounds of Kuduro" wurde weltweit zur Clubhymne. Mit seinem Label Enchufada hat Branko ein Netzwerk vor allem für afrophile elektronische Clubsounds aufgebaut. Die langjährige Arbeit seiner Crew in Lissabon wurde zum Musik-Katalysator der jungen lusophonen Diaspora. Für die Produktion seines Solo-Albums hat Branko nun seinen Radius erweitert und in São Paulo, Kapstadt, New York und Amsterdam nach talentierten Kollaborateuren gesucht.

Begegnungen von Amsterdam bis São Paulo

Branko ist mit 20 Sängern, Rappern und Produzenten ins Studio gegangen. Für den luftigen Global-Bass-Song "Made of Gold" hat sich Branko in Amsterdam mit dem Produzenten Fellow aus Aruba und der Band Skip & Die getroffen. "Whole Night" ist von dem treibendem synkopierten House-Beat Südafrikas und der Stimme von MC Okmalumkoolkat geprägt. Der pumpende Track "Fluxo" ist eine Co-Produktion mit Jersey-Club-König DJ Slink und verbindet die brasilianischen Rap-Lyrics von Rapper Cesão aus São Paulo mit dem Flow von Mr. MFN eXquire aus New York. Romantisch wird es auf "Paris-Marselha" wenn der kapverdische Singer/Songwriter Cachupa Psicadelica über einen Kizomba-Beat eine afrikanische Liebesgeschichte im Exil besingt.

Kulturelle Vielfalt

Branko geht es darum, eine Alternative zum Monopol der anglo-amerikanischen Unterhaltungsindustrie zu finden. Dabei hebt er kulturelle, soziale und politische Haltungen hervor. Wichtig ist ihm die Botschaft der kulturellen Vielfalt. Er entwirft auf "Atlas" eine vibrierende Landkarte, auf der sich Künstler aus der südlichen und nördlichen Hemisphäre auf Augenhöhe begegnen. Sein Solo-Debüt ist Quintessenz, Momentaufnahme und Vorbote der Global Dance Music.


Stand: 30.10.2015, 16.00 Uhr