CD der Woche - Strictly Roots: Globale Familien-Roots
Morgan Heritage aktualisieren seit über 20 Jahren den klassischen Roots Reggae. Auf ihrem neuen Album zeigen die Geschwister Morgan, dass Reggae überall auf der Welt Wurzeln geschlagen hat.
Das musikalische Erbe Jamaikas liegt ihnen am Herzen, das hört man schon am Bandnamen. Die "Erben Morgans" sind fünf Kinder des jamaikanischen Reggae- und Soulsängers Denroy Morgan. Dessen größter Hit "I'll Do Anything For You" war zwar eine Disconummer, aber in seinem Katalog gibt es auch zahlreiche sozialkritische Reggae-Hymnen. Geboren sind die Geschwister Peetah, Una, Gramps, Lukes und Mr. Mojo zwischen 1973 und 1981, aufgewachsen sind sie nicht in der Karibik sondern auf den Straßen von Brooklyn.
Brooklyn Beat
Zum Download
Sie sind in New York mit R&B, HipHop und Rock groß geworden, und das hat sich im offenen Sound der Band niedergeschlagen. Etwa wenn Mr. Mojo rappt oder wenn kreischende E-Gitarren auf entspannten Offbeats treffen. Erste Bühnenerfahrungen sammeln sie schon als Kinder an der Seite ihres Vaters. 1991 erscheint ihr Debüt, "Growing Up". Nach der Highschoolzeit ziehen sie zurück nach Jamaika, wo gerade Künstler wie Garnett Silk und Luciano den traditionellen Reggaesound der 70er wiederbeleben. Auch Morgan Heritage werden Teil dieser Bewegung, und überzeugen mit ihrer Mischung aus wummernden Roots Riddims und mitreißenden Gesangsarrangements. Mal singen Peetah, Gramps und Una im Stile alter Harmony-Gruppen, oder sie spielen mit dem Kontrast der hellen Stimme von Leadsänger Peetah und Gramps Bariton.
Auf zu neuen Ufern
Auf "Strictly Roots" bieten sie nun eine Mischung aus alten Stärken und neuen Ideen. Dabei beziehen sie sich auf neue Trends, die aus der jamaikanischen Musiktradition erwachsen sind. Auf "Light It Up" hört man bratzige Dubstepsounds, dazu rappt als Gast Jo Mersa, der Enkel von Bob Marley. Erinnerungen an die Zusammenarbeit von Skrillex und Damian Marley werden wach. Auf dem Liebeslied "So Amazing" mischen sie Pop, Ska und Reggae, eine Strophe kommt von J-Boog, einem Sänger aus Kalifornien mit Wurzeln in Samoa. Gerade im Südpazifik ist diese Art von Feel-Good-Reggae äußerst beliebt. Mit einem Gastauftritt von Gramps Sohn Jemere ist auch die dritte Morgan-Generation dabei.
Roots and Future
Die stärksten Momente des Albums finden sich bei abwechslungsreich arrangierten Rootsnummern wie "Child Of Jah". Mit Bridge, B-Part und Gitarrensolo frischen die Morgans den Reggae auf. Wenn dann noch Shootingstar Chronixx vorbeischaut, um ein paar Zeilen zu singen, kommt es zum ultimativen Zusammentreffen zweier Reggae-Generationen. Kämpferisch gibt sich die Band auf "We Are Warriors", das mit fetter Bassline und Mitsingchor nach vorne geht. Als Feature überzeugt hier Bobby Lee von der US-Reggae Band SOJA.
Reggae Global
Morgan Heritage erschaffen mit "Strictly Roots" ein Manifest der weltweiten Reggaebewegung und zeigen, wo die Musik aus Jamaika überall Wurzeln geschlagen hat. Dafür sorgen auch international bekannte Produzenten wie Bost & Bim aus Frankreich, Seani B. aus England oder Shane Brown aus Jamaika.
-
Video: Morgan Heritage - Down By The River (02:59 Min.) Süpermercado vom 30.05.2015
-
Morgan Heritage - Down By The River
Stand: 15.06.2015, 00.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media