CD der Woche - Músicas Para Churrasco II: Discoschinken auf den Grill!
Seu Jorge lädt wieder zur Grillparty ein: Der Mann mit dem sexy Bariton unternimmt auf seinem Album zu funkelnden Discogrooves einen Streifzug durch die Brasilien und seine kuriosen Typen. Diesen Freitag (25.09.15) steht der Superstar live in Köln auf der Bühne.
-
Bild 1 vergrößern
+
Seu Jorge: Músicas Para Churrasco II
Audios
Am liebsten kommen die Brasilianer beim Grillen zusammen, bei ihren legendären Churrascos. Seu Jorge liefert mit seinem neuen Album den perfekten Soundtrack dazu: "Musicas para Churrasco" - "Musik für Grillpartys". Vier Jahre nach "Vol. 1" wirft die Superstimme jetzt den Nachfolger auf den Rost.
Beobachter der brasilianischen Gesellschaft
Seu Jorge ist ein feiner Beobachter. Er portraitiert Menschen von nebenan: neugierige Nachbarn, unsichere Teenager und bingosüchtige Alte. Auf "Musicas Para Churrasco Vol. 2" hat er seinen Radius jetzt auf ganz Brasilien erweitert. "Motoboy" zum Beispiel ist eine Hommage an die Jungs, die mit ihren Mopeds durch die Favelas heizen und für Geld alle möglichen Dinge transportieren. Vor allem geht es in den elf Songs aber um das schöne Geschlecht: Wie in einer Telenovela singt Seu Jorge über unterschiedliche Frauentypen: die Verführerin, das Mauerblümchen, die Bipolare.
Zu viel Rummel
Hingebungsvoll zeichnet Seu Jorge detailverliebte Abbilder seiner Landsleute. Doch die Position des stillen Beobachters wird für den brasilianischen Superstar mehr und mehr unmöglich. Überall wird er erkannt und gefeiert. Vor einiger Zeit ist er sogar nach Los Angeles gezogen, weil er seiner Familie den ständigen Rummel nicht mehr zumuten wollte.
Vom Straßenkind zum Star
Hierzulande kennt man Seu Jorge aus Kinofilmen wie "City of God" oder Wesley Andersons "Tiefseetaucher". Mit seinen gefühlvollen Interpretationen von David Bowie-Songs hat er sich ein breites, internationalen Publikums erspielt. Und auch seine bewegte Lebensgeschichte hat dazu beigetragen: vom Straßenkind aus den Favelas von Rio de Janeiro zum gefeierten Superstar. Die Gabe von Seu Jorge ist es dabei, Gefühle zu transportieren. Mal klingt er lebensfroh, mal verführerisch und dann wieder zutiefst verzweifelt - und immer trifft er mitten ins Herz.
Der Grill bleibt heiß
Während "Musicas Para Churrasco Vol. 1" noch stark an klassischem Samba orientiert war, geht es im Nachfolger in die 70er Jahre, als in Brasilien Künstler wie Tim Maia Samba mit Soul und Disco vermischten: funkelnde Dancefloorgrooves, Wah-Wah-Gitarren und satte Bläsersätze. Opulent arrangiert wie bei Isaac Hayes und auch mal im Falsett von Curtis Mayfield vorgetragen. Man kann gespannt sein, wohin die Reise von Seu Jorges Grillparty für die Ohren noch hingeht, denn der brasilianische Künstler hat bereits "Musicas Para Churrascos Vol. 3" angekündigt!
Stand: 21.09.2015, 00.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media