Emicida Jay-Z Brasiliens

Er ist das Sprachrohr der aktuellen Protestgeneration Brasiliens. Neben Criolo, mit dem er auch zusammenarbeitet, gilt Leandro Roque De Oliveira aus São Paulo heute als der treffsicherste und scharfzüngigste Rapper des Landes.


Der stimmgewaltige Paulista wird oft als "Jay-Z Brasiliens" bezeichnet, sein Künstlername setzt sich aus der brasilianischen Aussprache für MC und "homicide" zusammen, letzteres aufgrund der wuchtigen Wirkung während seiner Improvisationen. Er wächst auf mit den Klängen von Public Enemy, dem Wu-Tang Clan und Racionais MC. Aus den Rap-Battles des Untergrunds klettert er zu nationaler Berühmtheit empor.

Seine Rhymes sind stets politisch und philosophisch, spiegeln die aktuellen sozialen Kämpfe in Brasilien wider, setzen sich für die Rechte der Landlosen ein und schleudern scharfe Pfeile gegen Ungleichheit und Rassismus. Dafür setzt Emicida eine Vielfalt an Rhythmen ein, von Samba über Forró bis Maracatú. Seine Gesellschaftskritik hindert ihn nicht daran, 2014 Hymnen für die Fußballweltmeisterschaft zu schreiben.


Diskografie
TitelJahrLabel
O Glorioso Retorno de Quem Nunca Esteve Aqui 2013Laboratório Fantasma
Emicídio 2010Laboratório Fantasma
Sua Mina Ouve Meu Rep Tamém EP 2010Laboratório Fantasma
Pra Quem Já Mordeu Um Cachorro Por Comida, Até Que Eu Cheguei Longe 2009Laboratório Fantasma
mit Criolo:
Ao Vivo2013Pid
mit Beatnick und K-Salaam:
Doozicabraba E A Revolução Silenciosa EP 2011Laboratório Fantasma

Stand: 23.05.2013, 11.58 Uhr