Story Behind - Rompe el Caracol: Raus aus dem Schneckenhaus!
Die kubanische Singer-Songwriterin Addys Mercedes aus Essen sorgt mit ihrem Song "Rompe el Caracol" für kubanische Ausgelassenheit in deutschen Haushalten: Latino-Rhythmen und poppige Elektronik verschmelzen im Song zum Ohrwurm der guten Laune.
Was bedeutet "Rompe el Caracol"?
"Rompe el Caracol" heißt übersetzt auf Deutsch "Komm aus deinem Schneckenhaus raus". Das deutsche Publikum ist super, aber die sind sehr, sehr kritisch mit sich selber. Die kommen dann nach dem Auftritt zu mir und sagen: "Ach, das war so schön, das Konzert, ich so hätte gern getanzt, aber ich habe mich nicht getraut." Das Lied soll den Leuten etwas Mut geben.
Was gibst du deinem Publikum mit "Rompe el Caracol" auf den Weg?
Den Moment genießen! Weil das Leben einfach zu kurz ist, um solche Momente zu verpassen. Du weißt nicht, ob das wiederkommen wird, das erlebt man manchmal nur einmal. Zur Seite mit dem ganzen "Oh! was würde er sagen..." Ich würde den Leuten raten, das alles einfach zuhause zu lassen, wenn man rausgeht, und einfach Spaß zu haben.
Wieviel Kuba steckt in dem Song?
Zum Lied "Rompe el Caracol" gibt es ein Video. Das haben wir in Kuba aufgenommen, die ganze Family: Meine Tochter, mein Mann, der Gitarrist und ich sind nach Kuba geflogen, und da sind wir über die ganze Insel gefahren und haben dort gespielt. Wir haben Hauskonzerte gemacht, Straßenkonzerte gemacht und bei Freunden im Wohnzimmer gespielt. Das war eine schöne Erfahrung.
Im Gegensatz zu vielen deiner anderen romantischen und ruhigeren Songs geht "Rompe el Caracol" ganz schön nach vorne - warum?
Wir Kubaner tanzen total gerne. Der Text muss gut sein, klar! Aber hier ist der Rhythmus im Vordergrund und die Stimmung. Wenn du singst, macht es Spaß zu sehen, dass die Leute tanzen und Spaß haben. Musikalisch würde ich "Rompe el Caracol" so beschreiben, dass es eine unglaubliche Mischung aus sehr vielen Latino-Rhythmen ist: aus Cumbia, kubanischer Musik, elektronischer Musik und einer großen Portion Spaß.
Stand: 25.02.2015, 18.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media