Süpertunes - Jovanotti | Zoufris Maracas Global Chansons & der italienische Peter Pan

Von Anna-Bianca Krause

Zoufris Maracas aus Paris haben auch auf ihrem zweiten Album sozialkritische Texte in Global Sounds verpackt und Jovanotti umarmt auf seiner neuen Platte die ganze Welt.


Zoufris Maracas: Chienne de Vie
Bild 1 vergrößern +

Zoufris Maracas: Chienne de Vie

Zoufris Maracas: Chienne de Vie (Chapter Two Records)

Über 40.000 Exemplare haben Zoufris Maracas von ihrem ersten Album "Prison dorée" verkauft. Warum also das erfolgreiche Rezept verändern? Themen, die schwer sind, werden in wunderschöne Melodien eingewickelt, mit Rhythmen aus aller Welt verziert und mit einer herrlichen Leichtigkeit gespielt und gesungen. Zoufris Maracas machen französisches Chanson, daran besteht kein Zweifel, schließlich kommen sie aus Sète, der Heimatstadt von Georges Brassens, der einer der legendärsten französischen Chansonniers war. Aber sie haben einen ganz besonderen Stil entwickelt, in ihren Chansons haben viele andere Musikgenres Platz, darunter Reggae, kongolesische Rumba, Gypsy-Swing, Calypso, afrikanische Rhythmen. Und da sie in Mexiko angefangen haben, die Songs für das neue Album zu schreiben, ist der Latin-Einfluss massiver geworden.

Hundeleben und Nano-Technologie

"Chienne de vie" sagt der Franzose, wenn er Hundeleben meint. "Ich habe doch gar nichts von dir verlangt, du Hundeleben", singen Zoufris Maracas, "was muss ich deinetwegen alles durchstehen." Dazu maunzt eine gedämpfte Trompete, dass einem die Knie weich werden. Es steckt viel Gesellschaftskritik in den Songs, das ist schließlich eines der Markenzeichen der Band. Die bissig-poetischen Texte handeln davon, wie der Mensch die Natur zerstört und damit sich selbst, es geht um die Meinungsmaschinerie der Medien oder um den Hyper-Kapitalismus. In "Nanotechnologie" singen sie zusammen mit Winston McAnuff von der rasanten Ausbreitung gewisser Technologien, die das Leben grundlegend verändern. Doch auch hier genehmigen sie sich das Spielerische und jonglieren mit der Sprache: No-Nano!

Freunde fürs Leben

Herz und Hirn der Band sind zwei Vincents, Vincent Sanchez und Vincent Allard, die schon als Kinder zusammen Fußball gespielt haben. Später reisten sie mit einem mobilen Filmprojektor gemeinsam durch Afrika und haben in den Dörfern Filme gezeigt. Mehr aus Langeweile fingen sie damals an, Gitarre zu spielen, zu singen, einfache Songs zu schreiben. Zurück in Paris haben sie dann, um zu überleben, Straßenmusik gemacht und in der Metro gesungen - dort wurden sie auch entdeckt. Vom Tellerwäscher zum Millionär sozusagen. Sie kennen die Perspektive derjenigen, die am Rande der Gesellschaft leben und singen deshalb bis heute für eine andere Welt, wie in "Et si demain": "Und wenn es morgen keine Krieg mehr gäbe, keine Polizei und keine Präsidenten und nur noch Menschen, wie dich und mich." Eine schöne Utopie - und ein sehr schönes Album

Jovanotti: Lorenzo 2015 cc (Universal)


Jovanotti: Lorenzo 2015 cc
Bild 2 vergrößern +

Jovanotti: Lorenzo 2015 cc

Er ist seit über 30 Jahren im Geschäft und immer noch einer der beliebtesten cantautori Italiens, wie man die italienischen Singer/Songwriter nennt. Viele lieben Jovanottil, seit er als junger Rapper in den 90er Jahren aufgetaucht ist und er liebt sein Publikum. Deshalb wollte er nicht einfach ein neues Album machen, sondern so etwas wie eine Serie, jeder Song ist eine Folge. Es sollte sich so anfühlen, als würde aus einer Wolke plötzlich ganz viel Musik auf die Menschen regnen... und das tut es. 30 Songs sind auf der Doppel-CD und es ist alles drin, was der Römer schon gemacht hat, HipHop, Rock, Dancemusik, Liebesballaden, Global Pop, Funk, Samba, Tango, Afrobeat, Soul, Synthie-Pop... . Manchmal möchte man beim Zuhören Händchenhalten, dann wieder sofort auf die Tanzfläche hechten oder lauthals mitgrölen wie im Stadion.

Eine Lungenentzündung und ein Brustpanzer

Wochenlang lag Lorenzo Cherubini, wie Jovanotti eigentlich heißt, wegen einer Lungenentzündung flach und ausgerechnet da hat er angefangen, die ersten Songs für sein neues Album zu schreiben. Auf dem Cover trägt er - sehr symbolisch nach einer Erkrankung der Lunge - einen Brustschutz, den man beim Motocross-Fahren anzieht. Er sagt: "Ich trage das wie einen Panzer, denn ich bin verletzlich und empfindlich und davon handelt auch mein Album". Andererseits fährt Jovanotti gerne Motorrad, ist auch zur Pressekonferenz des Albums auf einem Motorrad angebraust gekommen. Die CD heißt schließlich "2015 cc" und das cc steht für die Kubikzentimeter und die Power des Motorrads.

Das Dreamteam

Mit "2015 cc" umarmt der römische Ex-Rapper die ganze Welt und das liegt auch an seinen Gästen. Seine italienischen Komplizen sind ohnehin dabei, darunter der großartige Bassist Saturnino, aber auch die Afrobeat-Truppe Antibalas aus Brooklyn, der US-sudanesische Sänger Sinkane, der Star-Schlagzeuger Omar Hakim, Money Mark von den Beastie Boys, Jack White Drummer Daru Jones oder auch der Tuareg-Gitarrero und Sänger Bombino. Mit letzterem hat Jovanotti einen echten Wüstenrock-Track aufgenommen. Trotz aller Elektronik spielen nämlich Schlagzeug und Gitarre eine zentrale Rolle. "Ich bin analog", hat der Künstler dazu gesagt.

Der Sonnenschein

In den Texten geht es um Beziehungen, darum ein Außenseiter zu sein, um den Abschied von der Jugend - Jovanotti wird ja nächstes Jahr 50 - aber auch um die Lust zu leben, zu tanzen. In "Sabato", der ersten Single in Italien, erzählt er vom Samstagabend in der Provinz, dem Abend, an dem alles passieren muss. Im Video dazu - gedreht in einem menschenleeren Lunapark - tanzt er vor einem goldenen Cadillac, im Autoscooter und auf dem Dach eines Campers, das ist seine Hommage an Breaking Bad, seine Lieblingsserie. "2015 cc" ist ein Album mit einer sehr positiven Ausstrahlung, aber Jovanotti ist eben auch so ein Sonnenschein. Und er steckt sein Publikum damit zu 100 Prozent an.


Stand: 13.03.2015, 10.00 Uhr



  • On Air
  • Playlist

    Playliste für europa
    Uhrzeit Interpret und Titel
    09.51 Orquestra Imperial: Ereção
    09.48 Nach: Âme mélodique
    09.42 Jack Garratt: Breathe life
    09.38 Mokoomba: Njoka
    09.31 Shaggy feat.Faydee, Costi Mohombi: I Need Your Love
    09.26 Hi Suhyun feat Bobby: I'm Different
    09.22 MoTrip feat. Lary: So wie du bist
    09.16 Nneka: Book Of Job
    09.12 Sarkodie feat. Pat Thomas: Bra
    09.06 iZem feat. Nina Miranda: Agua viva

    Playlist und Titelsuche

  • Livestream
  • Loop
  • Podcast