Programm

Kölner Bahnhof mit verschwommenen Menschen

Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen "Teilweise ändere ich mein Verhalten"

Seit Silvester hat sich der Ton gegen Flüchtlinge verschärft. Männliche Flüchtlinge sind sozusagen unter Generalverdacht geraten. Aber nicht nur Flüchtlinge leiden unter diesem Generalverdacht, auch Migranten, die schon lange hier leben, trifft er - so wie unseren Redakteur Cengiz Tarhan. [mehr]



Symbolbild zu strengen Einreisekontrollen in die USA

USA verschärfen Einreisebestimmungen "Ich fühle mich wie ein Bürger 2. Klasse"

Seit Donnerstag gilt für die Einreise in die USA Visumpflicht auch für Deutsche, wenn sie sich seit 2011 in Syrien, dem Irak, Iran oder dem Sudan aufgehalten haben oder die doppelte Staatsbürgerschaft dieser Länder besitzen. Was das für Betroffene bedeutet, erklärt Reza Vafa.

Syrische Flüchtlinge vor dem Weißen Haus in Washington

Integration in den Arbeitsmarkt Vorbild USA?

Wie kann es gelingen, ungelernte Flüchtlinge zügig in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren? Ein Vorbild könnten die USA sein, denn hier darf jeder Flüchtling vom ersten Tag an einer Arbeit nachgehen. Christian Schwalb war in den USA, um über Integration "Made in America" zu berichten. [mehr]

Silberfisch

Silberfisch, Staubmilbe & Co. Krabbeltiervielfalt im Haushalt

Laut einer neuen US-Studie zur Artenvielfalt von Gliederfüßern in Privathaushalten, lebt jeder von uns mit rund 100 verschiedenen Arten von Insekten, Spinnen, Milben und anderen Krabbeltieren gemütlich unter einem Dach. Grund genug, uns Beistand zu holen von Diplom-Biologe Mario Ludwig. [mehr]



Hashtag #Zivilcourage auf rotem Grund

Thema - Facebook-Initiative Endlich Schluss mit Hass im Netz?

Mit der "Initiative für Zivilcourage Online" will Facebook endlich europaweit gegen Hass im Netz vorgehen. Zusammen mit internationalen Forschungsinstituten und einer deutschen Stiftung soll ein europaweites Lösch-Team gegründet werden. Eine fragwürdige Aktion, meint Jana Wagner. [mehr]

Angstforscher Borwin Bandelow

Interview mit Borwin Bandelow Angst in Zeiten der Flüchtlingskrise

Was passiert in unserem Körper, wenn wir Angst haben? Wie rational oder irrational ist die Angst vor Terror, Fremden oder Überfremdung und wie lernen wir, mit ihr umzugehen? Das fragen wir Prof. Dr. Borwin Bandelow, Angstforscher an der Uni Göttingen.

Nova Das aktuelle Nachmittagsmagazin

Nova ist das aktuelle Nachmittagsmagazin in Funkhaus Europa. Dabei ist die politische Agenda genauso wichtig wie das, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt. Und Nova bezieht Stellung: In regelmäßigen Glossen und Kommentaren liefern Autorinnen und Autoren von Funkhaus Europa ihre ganz persönliche Sicht zu den Themen der Zeit.