Culinaria - Das Omelett: Eierspeise International
Es gibt so Tage, da hat man nur Eier in Kühlschrank. Und solche Tage kennt man überall auf der Welt! Die Lösung ist dabei überall die gleiche – ein Omelett! Eine schlichte Speise aus aufgeschlagenen Eiern. Doch Omelett ist nicht Omelett, behauptet Vera Block.
-
Bild 1 vergrößern
+
Eier, Salz, Pfeffer und ein Schuss Wasser - das wars!
Audio
- Audio: Ein Beitrag von Vera Block (03:20 min.) Radio Bremen
Veras Favorit ist das klassische französische Omelett ohne viel Schickschnack. Mögen Österreicher oder Schweizer Mehl in die Eiermasse hinein tun und Spanier oder Italiener allerlei Gemüse – ein klassisches Omelett besteht nur aus Eiern und einem Schuss Wasser. Sonst nichts! So hat es in den Sechzigern die legendäre amerikanische Köchin Julia Child den Franzosen abgeguckt. Und zum kulinarischen Standard gemacht. Für ein perfektes Omelett braucht man eine beschichtete Pfanne, drei-vier Eier, ein gutes Stück Butter, etwas Salz, Pfeffer und einen Schuss Leitungswasser.
Omelett à la Julia Child
-
Bild 2 vergrößern
+
Ein französisches Omelett wird traditionell gefaltet serviert.
Die Eier aufschlagen und in einer Schüssel umrühren, aber nicht zu heftig! Eiweiß und Eigelb sollen nicht ganz zu einer Masse werden! Julia Child nutzte zum Rühren japanische Essstäbchen. Vera komme mit einer Gabel prima zurecht! Das Omelett kommt also aus Frankreich, soviel ist unumstritten. Was das Wort aber eigentlich bedeutet, weiß man bis heute nicht genau – eine Theorie leitet es vom französischen Oeuf, also Eier ab, eine andere will einen Zusammenhang mit einer Klinge herstellen. Auch nachvollziehbar, denn die Eier müssen ja aufgeschlagen werden! Die Eier in der Schüssel also salzen, pfeffern und einen Schuss Wasser dazu geben. Manche bevorzugen Milch, aber sie soll die Eierspeise nur schwerer machen. Nun gilt es die Butter in der heißen Pfanne zu zerlassen und die Eiermasse hinein zu geben. Die Mutter aller Köchinnen, Julia Child, sah das Geheimnis eines perfekten Omeletts im ständigen hin und her Schütteln der Pfanne.
Stand: 22.11.2015, 10.00 Uhr
Seite teilen
Über Social Media