Filmtipp - I want to see the manager Auf Tuchfühlung mit der Globalisierung

Von Francesco Tornabene

Es heißt, die so genannten Entwicklungsländer werden die führenden Industrienationen hinsichtlich der Wirtschaftskraft bald überholt haben. Von dieser Umwälzung und den Folgen für die Menschen handelt der interessante Dokumentarfilm "I want to see the manager".


Filmszene "India" aus der Doku "I want to see the manager", ein Man im Anzug steht vor kaputter Hausfassade
Bild 1 vergrößern +

Filmszene aus Indien: Investitionen in die Industrieländer? Lohnen sich nicht mehr, heißt es dort.


Mumbai. Am Anfang des Filmes analysiert ein indischer Broker die Entwicklung der Weltwirtschaft. Dann erklärt er den Zuschauern, warum es sich nicht mehr lohnt, in den westlichen Industriestaaten zu investieren: Das Wirtschaftswachstum dort ist zu niedrig. Schnitt. "Lithium ist der Hoffnungsträger für den Fortschritt Boliviens", meint ein bolivianischer Arbeiter in der zweiten Episode dieser Doku, und wir sehen, wie in seiner Heimat Lithium für den Weltmarkt gewonnen wird.

Die Schwellenländer holen schnell auf

Noch ein "Entwicklungsland", das sich Hoffnung macht, bald eine Industrienation zu sein "Vielleicht wird sich mein Leben ändern", sagt eine bolivianische Bäuerin. Der Film macht klar, dass sich in den Schwellenländern eine ganze Menge ändern wird. Mit "I want to see the manager" führt uns Regisseur Hannes Lang in sieben Länder und zeigt dabei in beeindruckenden Bildern, was Globalisierung bedeutet. Man bekommt eine Ahnung davon, welche Konsequenzen Wirtschafswachstum für die Menschen hat. In China etwa. "Ich finde, wir sind eine sehr glückliche Generation", meint ein junger chinesischer Autoverkäufer und fügt hinzu: "Aber die nächste Generation wird noch glücklicher sein." Wird sie das wirklich?

Bildstarke, vielschichtige Doku über Globalisierung

Während man die sieben Episoden dieses vielschichtigen Filmes sieht, drängt sich die Frage auf, ob das Wachstumsdenken an sich nicht totaler Wahnsinn ist. Vor allem, wenn man sieht, was sich Menschen alles einfallen lassen, um neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Die Kryokonservierung etwa. "Früher war der Tod endgültig", sagt ein amerikanischer Wissenschaftler in der vierten Episode. Durch Kryokonservierung kann man sich aber nach dem Tod auf Eis legen lassen - in der Hoffnung, eines Tages wiederbelebt zu werden. Vielleicht gibt es dann ein vernünftigeres Wirtschaftssystem. Das wäre doch in der Tat ein guter Zeitpunkt, um ein neues Leben anzufangen.

Filminfos

I want to see the manager
Originaltitel: I want to see the manager, Indien/Bolivien/China/Italien/Thailand/Venezuela/USA, 93 Min.

Regie:
Hannes Lang


Stand: 02.09.2015, 15.00 Uhr