Moderation Anne Lorenz

Tübingen und der Neckar sind ihre Heimat, ihre Stadt aber ist Köln: Hier genießt Anne Lorenz gerne guten Wein und gutes Essen und verbringt freie Zeit am liebsten mit Musik verschiedenster Genres.


Anne Lorenz
Bild 1 vergrößern +

Anne Lorenz moderiert World Live

Es fing alles an ...

beim Campus Radio. Dort habe ich in der Musikredaktion und bei einer HipHop-Sendung mitgearbeitet. Dann war ich zwei Jahre lang studentische Hilfskraft in der Musikredaktion von Funkhaus Europa.

Was wäre eigentlich aus mir geworden?

Ich weiß noch, dass ich nach dem Abi gerne Kunst studiert hätte, mich aber nicht getraut habe. Das habe ich dann damit kompensiert, dass ich nach Peru gegangen bin und dort gelernt habe, wie man Makramee-Schmuck macht. Das konnte ich ziemlich gut, und um ein Haar wäre ich dort geblieben. Ich glaube aus mir wäre dann ein ganz schöner Hippie geworden!

Meine Stadt, mein Land, mein Fluss ...

Meine Stadt ist Köln, weil ich mich hier sofort zu Hause und so wohl wie nirgendwo sonst gefühlt habe. Mein Land ist Peru. Ich liebe die Landschaft, die Menschen, das Essen und die mystische Energie, die dort alles umgibt. Mein Fluss ist der Neckar. Ich komme aus Tübingen und im Sommer haben wir immer mit Stocherkähnen auf dem Neckar abgeflätzt. Wer schon mal in Tübingen war, weiß wie schön die Stadt um den Neckar herum ist.

Meine Musik ...

Musik ist meine größte Leidenschaft. Es wäre glaube ich einfacher, aufzuzählen welche Musik ich nicht mag. Ich liebe House und Electro genauso wie HipHop, Soul und Heavy Metal. Neulich hatte ich eine ganz schlimme Phase, in der ich fast ausschließlich ganz furchtbar schmierigen R'n'B gehört habe. Außerdem habe ich ein ausgeprägtes Faible für Stammesgesänge und Flöten.

Meine Filme ...

Ich stehe auf Klamauk! Nichts geht über Bud Spencer Filme. Da kann ich total abschalten und lache mich auch nach dem hundertsten Mal noch kaputt. Außerdem mag ich so ziemlich jeden Film von Will Ferrell, auch diejenigen, die es nicht mal in die Kinos geschafft haben, wie "Land of the Lost" und "Casa de mi Padre". Aber auch Filme wie "Grüne Tomaten", "Frida" und "Malena" find ich toll. Große Gefühle eben! Außerdem steh ich auf alles, was mit Mittelalter, Rittern und Phantasie zu tun hat. Kurz: Ich bin ein Film-Junkie!

Meine Bücher ...

Meine Kindheit war geprägt von Büchern. Wir hatten keinen Fernseher, aber meine Mutter hat uns immer vorgelesen: "Jim Knopf", "Die unendliche Geschichte" und "Ronja Räubertochter" - das war immer das Größte für mich und meine Geschwister. Heutzutage lese ich viel zu wenig, das ist sehr schade. Die letzten Bücher, die ich sehr mochte, waren "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier und "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón.

Mein größter Luxus ...

Ich lebe alles andere als auf großem Fuße, aber wenn es um exquisites Essen oder einen guten Wein geht, nehme ich auch mal gerne ein paar Scheine in die Hand.

An einem freien Tag ...

lauf ich meistens den ganzen Tag im "Schlafi" durch die Butze.

Funkhaus Europa ist ...

der beste Radiosender auf der ganzen Welt, so!

Was ich noch sagen wollte ...

"Die Vier ist die Eins des kleinen Mannes!" - das hat mein Vater immer zu mir gesagt, wenn ich irgendwas nicht gut konnte oder schlechte Noten mit nach Hause gebracht habe!