Süpersong - P.I.M.P Steeldrums stürmen die Charts

Von Anne Lorenz

Der US-amerikanische Gangstarapper 50 Cent hat sich aus dem Drogenmilieu ganz nach oben gearbeitet. Mit der Unterstützung von Dr. Dre und Eminem schaffte er 2003 den Durchbruch. Besonders ein Song ging damals durch die Decke: "P.I.M.P.".


50 Cent: P.I.M.P
Bild 1 vergrößern +

50 Cent: P.I.M.P

Audio

"Ich weiß nicht, was man dir über mich erzählt hat, aber von mir wirst du keinen Dollar sehen... keinen Cadillac, keine Dauerwelle... weil ich ein verdammter Zuhälter bin!" - 50 Cent rappt davon, dass er trotz seines Wohlstands keinen Luxus nötig hat, sondern der Straße treu bleibt. 2003 schafft er es mit dem Song "P.I.M.P." weltweit in die Top Ten.

Die karibische Vorlage ist Reggaeton-Star Tego Calderon aus Puerto Rico wie auf den Leib geschrieben und die Version von Mad Professor gewinnt durch die druckvollen Raps der argentinischen Alika an Power.

"P.I.M.P." kann ganz organisch anmuten, zum Beispiel mit akustischer Ästhetik von Do aus den Niederlanden, Swing und Folk von Igit aus Frankreich oder einer geballten Ladung Mariachi-Attitüde von seinen Landsmännern NaoSol & The Waxx Blend. Auch die DJs dieser Welt haben sich ordentlich an "P.I.M.P." ausgetobt, sei es mit Moombahton wie im Remix von Tomcio, Cumbia von DJ Henry oder Baile Funk in "P.A.T.R.Ã.O." von OMULU.

Über die Jahre hat "P.I.M.P." außerdem auch Stoff für Parodien geliefert: Im vereinten Königreich wurde daraus "P.I.N.T." - dieses Glas mit Flüssigkeit, das die Briten für Bier halten, in Italien macht sich Showgirl Lisa Fusco Gedanken darüber, wie ihr Partner seine überflüssigen Pfunde los werden kann und in "A.R.A.B." wird mit viel Galgenhumor über das Ansehen von Abendländlern in den USA nach 9/11 gewitzelt.

Der Pokal geht bei "P.I.M.P." eindeutig an die Steeldrum - lässig, heiter und unwiderstehlich. Die Version der Bacao Rhythm & Steel Band aus Trinidad wurde von vielen Seiten lange für das Original gehalten, ist allerdings eine Nachahmung aus dem Jahr 2008. Weil es keine gegenteiligen Beweise gibt, müssen wir also weiterhin davon ausgehen, dass 50 Cent und Produzent Mister Porter die Urheber dieser wunderbaren Melodie sind.


Stand: 24.08.2015, 21.00 Uhr