Musikspecial - aLive: Mariem Hassan
Geboren ist Mariem Hassan in der Region Westsahara. Ab 1975 lebte sie 27 Jahre im Flüchtlingslager von Smara in Algerien. Von 1978 bis 1988 war sie Mitglied von El Wali und trug auch international politische Lieder vor, in denen die Lebensumstände des Sahrawi-Volkes anprangert wurden.
Video
Als Mitglied der Gruppe Leyoad trat sie in Europa auf, 2004 gründete sie ihre eigene Gruppe. Mariem Hassans erste Solo-CD erschien 2005 "Desos" ("Wünsche") war ihre ganz persönliche Interpretation der traditionellen Hawl Musik. 2007 wurde über sie der Dokumentarfilm "Mariem Hassan, die Stimme der Sahara" gedreht. 2013 vollendete sie das Sahrawi-Oral-History-Projekt ("Cuéntame Abuelo - Música") und 2104 erschien ihre offizielle Biografie.
Dieses Lied wurde im Rabuni-Flüchtlingslager im Südwestlichen Algerien aufgenommen.
Stand: 19.06.2015, 14.30 Uhr
Seite teilen
Über Social Media