Programm

Hellas kurz vor dem Grexit? Was tun wir als Deutsch-Griechen?

Alle gegen Alexis - eine große Mehrheit der griechischen Wählerinnen und Wähler hat Alexis Tsipras per Referendum den Rücken gestärkt. Die Menschen in Hellas wollen ein Ende des Sparkurses- doch das interessiert im Rest der EU offenbar niemanden. Am wenigsten die Bundesregierung. Selbst der IWF spricht mittlerweile offen vom Schuldenschnitt, nur Angela Merkel schließt ihn weiterhin aus. [mehr]


Referendum zur Sparpolitik Trotziges Nein oder ängstliches Ja?

Kurioses Finale im Streit um Hilfsmilliarden und neue Sparforderungen: Am Sonntag haben die Griechen die Wahl, über ein längst zurückgegezogenes Angebot der "Institutionen" mit ja oder nein zu stimmen. [mehr]

Trotz Grexit-Drohung Alternativer Hellas-Tourismus im Aufwind

Ob mit Euro oder Drachme - der Tourismus bleibt die Dampflok der griechischen Wirtschaft, sagt Professor Paris Tsartas von der Ägäis-Universität. Und hier hat sich der alternative Griechenland-Tourismus zum nachhaltigen Trend entwickelt. [mehr]

Eine Familie wandert aus Ab nach Griechenland

Die Lage in Griechenland ist schwer. Finanzkrise, Eurorausschmiss, Staatspleite. Viele Ängste. Viele verlassen seit langem schon das Land. Über 50.000 sind in den letzten beiden Jahren allein nach Deutschland gekommen. Die Sehnsucht von der Rückkehr in die alte Heimat ist für viele nur ein Traum der Vergangenheit. Eine Familie aber lebt aktuell diesen Traum. [mehr]


Rolf Becker im Radiopolis-Interview "Mein Herz schlägt für Griechenland"

Als Schauspieler kennen ihn alle in Deutschland, als Griechenlandfan nur wenige. Rolf Becker ist deshalb der besondere Gast von Radiopolis Moderator Miltiadis Oulios. Rolf Becker, der 80 geworden ist, steht seit über 60 Jahren auf deutschen Theaterbühnen und vor Filmkameras. [mehr]

Postkarten-Projekt gegen das Vergessen "Ich wünschte, ich wüsste mehr"

Die Verbrechen der deutschen Wehrmacht in Griechenland sind zuletzt der breiten Öffentlichkeit bekannter geworden. Ebenso die Weigerung der Bundesregierung Reparationen zu leisten und den Zwangskredit zurückzuzahlen. [mehr]

Alexis Paridis - "Hidden Talents" in Wuppertal Besser als Bohlen?

"Du hast eine geile Stimme, aber Du bist nicht der Typ für DSDS", musste sich Alexis Paridis von den Juroren der berühmten Casting-Show anhören. Der musikbegeisterte Deutsch-Grieche aus Wuppertal wollte das nicht auf sich sitzen lassen und so fasste er den Entschluss, es besser zu machen. [mehr]


Ein Boot mit Flüchtlingen aus Nordafrika im Mittelmeer.

Krisen-Krimi und kein Ende Haben wir Deutsch-Griechen genug getan?

Am 20. Juni läuft unter dem Motto "Europa. Anders. Machen." ein großangelegter Aktionstag in Berlin vor dem Brandenburger Tor als Protest gegen die derzeitige Europapolitik. Sowohl in Bezug auf die Flüchtlings- als auch auf die Griechenlandfrage. [mehr]

Die Wahrheit über Syriza Pokert Tsipras bis zur Pleite?

"Wir sind auf der Zielgeraden", sagen Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras und sein Finanzminister Yanis Varoufakis. "Es gibt keine Fortschritte", kontern IWF-Chefin Christine Lagarde und Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble, "ein Grexit wäre nicht das Aus für den Euro". Was ist die Wahrheit? [mehr]

Metal mit Klarinette Villagers of Ioannina City

Das Radiopolis-Kontrastprogramm zum Eurovision Songcontest kommt aus Westgriechenland: Die Metall-Combo Villagers of Ioannina City mixen psychedelischen Rock mit Elementen der traditionellen epirotischen Volksmusik. Da darf auch die Klarinette nicht fehlen. Ioannis Skouras im Studiogespräch mit der Band.


Plakat um die Genozid-Debatte der Pontos Griechen

Loukas Lymperopoulos im Gespräch Genozid-Debatte zu Pontos-Griechen

Infolge des griechisch-türkischen Krieges und der Entstehung der modernen Türkei unter Atatürk wurden die meisten Griechen Kleinasiens vertrieben oder ermordet. Darunter auch jene griechische Bevölkerung, die seit über 2000 Jahren an der Schwarzmeerküste lebte, die Pontos-Griechen. [mehr]

Canzoniere Grecanico Salentino

Canzoniere Grecanico Salentino Die Seele des "Griko"

Vor fast 3000 Jahren haben Griechen Süditalien besiedelt. Im Mittelalter ließen sich im Salento noch einmal Griechen nieder. Sie gründeten Gemeinden rund um Lecce am südöstlichsten Zipfel Italiens. Dort hat bis heute ein Dialekt überlebt, der diesen griechischen Einfluss hat - das "Griko". [mehr]

Griechischer Marktstand

Zitterpartie um Milliarden Tsipras vor schmerzhaften Kompromissen

Griechenland droht mehr denn je die Staatspleite, doch die Kreditgeber in Brüssel haben immer noch um Freigabe der ausstehenden Hilfsgelder in Höhe von sieben Milliarden Euro ergeben. Deshalb kassiert die Syrizah-Regierung einige Wahlversprechen. [mehr]


Albumcover: Perikles Fotopoulos: salute, Perikles!

Griechen in der DDR Sozialistische Freundschaft auf Zeit

Sie waren Exoten – und sie waren politisch willkommen: Mehr als 1000 griechische Kinder fanden in der frisch gegründeten DDR 1949/50 eine neue Heimat. Im Volksmund hießen sie bald "Partisanengriechen". [mehr]

Yanis Varoufakis

Yanis Varoufakis Prof. Dr. Finanzminister

In den ersten Tagen der neuen Athener Regierung war Yanis Varoufakis so etwas wie der Popstar unter den Finanzministern der Eurogruppe, aber nicht lange. Heute gilt der passionierte Motorradfahrer in der deutschen Presse oft als persona non grata, als "Irrlicht". [mehr]

Evangelia Alexaki

Evangelia Alexaki und die Putzfrauenbewegung "Wir werden siegen!"

Evangelia Alexaki ist Mitglied der Putzfrauenbewegung in Griecheland. Sie hat selbst 19 Jahre lang Finanzämter gereinigt, erst in Athen, dann auf Korfu, wo sie auch lebt. Sie ist eine der 595 Putzfrauen der griechischen Finanzbehörden, die im Zuge der Sparpolitik, ihre Jobs verloren haben. [mehr]


Stella Kirgiane-Efremidis

Deutsche-Griechische Kommunalpolitiker "Die Hetze muss aufhören"

"Ihr wollt schon wieder Geld von uns" - in so einem kurzen Satz ist so viel falsch, man mag es kaum glauben, dass ihn Griechen in Deutschland trotzdem zu hören bekommen. Ist witzig gemeint, heißt es dann immer. [mehr]

Niko Nikiforos

10 Jahre DJ Astamatitos Unermüdlicher Tour-Maker

Dieser Mann hat viele coole griechische Konzerte in Deutschland organisiert und Bands jenseits des Mainstreams hierzulande bekannt gemacht. 17 Tourneen in zehn Jahren - mit Locomondo, Imam Baildi, Maraveyas Illegal. Im Herbst plant er eine Deutschland-Tour des Hip-Hoppers Isvoleas. [mehr]

Metropolit Augoustinos

Griechische Kirche in Deutschland "Wir brauchen mehr Dauerspenden"

Zum Osterfest sind die griechischen Kirchen in Deutschland wie immer überfüllt. Doch abseits der Feiertage klagt der Klerus: "Wir haben Geldsorgen. Unsere Kassen sind klamm." Zur finanziellen Situation der griechsichen Kirche in Deutschland hat Miltiadis Oulios recherchiert. [mehr]