Der Soundtrack von... - Diplo Global Dance für die Stadien

Diplo ist einer der meistgefragtesten Produzenten der Welt, ein Meister zwischen regionaler Club-Avantgarde und Electro für die Massen. Im "Soundtrack von… - Diplo" erzählt uns das Mastermind hinter Major Lazer von seinen Anfängen im Musikbusiness, seiner Begeisterung für Baile Funk aus Brasilien und Geheimwaffen für den Dancefloor.


Der Soundtrack von - Diplo
Bild 1 vergrößern +

Diplo hat seinen Trademarksound auf viele Projekte aufgeteilt, darunter Favela on Blast, sein Label Mad Decent, Jack Ü mit Skrillex und v.a. Major Lazer.

Thomas Wesley Pentz - wie Diplo mit bürgerlichem Namen heißt - ist in Florida aufgewachsen und derzeit einer der heißesten DJs und Produzenten weltweit. Seine Beats sind gefragt bei Beyoncé oder Madonna.

Nach seinem Studium der Filmwissenschaften in Philadelphia und Gelegenheitsjobs hat er mit seiner Partyreihe "Hollertronix" einen neuen Sound ohne Scheuklappen auf dem Dancefloor etabliert. Schon damals begeisterte er sich für die außergewöhnliche Fusionen unterschiedlicher Musikstile, Mashups aus Eurythmics und Straßenrap etwa.

Mit M.I.A betrat er erstmals die Popwelt. Bei seiner globalen Musikcrew Major Lazer bleibt er stets den karibischen Wurzeln der Soundsystemkultur treu. Und versteht es, diese auf die großen Festivalbühnen zu übertragen

Diplo ist ein Garant für Partykracher. Auf dem neuen Album "Paece Is the Mission", CD der Woche bei Funkhaus Europa, versucht er sich an großen Popsongs.

Sein Label Mad Decent gilt als Talentschmiede für den Global Dancefloor. Ob Carioca Funk, Tropical Bass, Trap oder Dubstep, Mad Decent immer vorne, veröffentlicht fast jeden Tag neue Tracks, darunter viele Club-Hymnen.

Spannend ist nun sein neues Vorhaben: Der US-Amerikaner will jetzt die Tiefen des Blues erkunden und nimmt sich entschlossen als nächstes großes Projekt vor, diesen zu entstauben und durch seine Gabe zur Entstehung von Remixen wieder populärer werden zu lassen.

Wer bist du und was bedeutet dir Musik?

Hier ist Diplo von der Major Lazer Crew. Musik ist mein Job. Meine ganze Energie fließt da rein - von der Performance über die visuelle Seite bis hin zum Marketing. Trotzdem habe ich die Leidenschaft nie verloren. Ich liebe Musik. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.

Welche Platte hast du dir zuerst gekauft?


Der Soundtrack von Diplo - Kylie Minogue

Die erste Platte die ich mir gekauft habe war "Loco Motion" von Kylie Minogue. Ich kann mich gar nicht mehr wirklich an den Song erinnern. Ich weiß nur noch wie der Refrain ging: "Do the locomotion". Ich kann nicht sagen dass mein Musikgeschmack damals cool war.

Welche Platte hat dein Leben verändert?

Bob Marley mit "I'm hurting inside" hat mich schwer beeinflusst. Allerdings war ich nie so auf Genres fixiert wie Andere. Als ich klein war, saugte ich alles auf was ich gehört habe. Unter anderem viel Dancehall. "Memories" von Beenie Man fand ich ziemlich cool. Der Beat und auch der Text.

Wie bist du das erste Mal in Kontakt mit Musik gekommen?

Ich hätte trotzdem nie gedacht, dass Musik mal mein ganzes Leben bestimmt. Ich komme ja aus Südflorida. Die Leute dort hören Reggae, Miami Bass, Dance Music, Southern HipHop und 80er Jahre Musik. Es war an der Zeit dort frischen Wind reinzubringen. Also haben wir alles in einen Topf geworfen und was dabei rauskam waren Mash-Ups. Für Außenstehende war das ungewöhnlich, für uns war das ganz natürlich. Auf unserer ersten Platte "Hollertronix" kann man das ganz gut hören. Da mischen wir die Eurythmics mit dem Rapper David Banner. Dieser Mashup war das erste was wir produziert haben, es war ein großer Erfolg für uns.

Wann hast du angefangen selbst Musik zu machen?

Eines Tages hab ich mir einen Computer zugelegt und angefangen ernsthaft zu produzieren. Ich war ungefähr 24/25. Ich habe vorher nur mit Cool Edit rumgespielt. Ich habe dann mein Debutalbum "Florida" produziert. Das hat aber niemanden so wirklich interessiert, die Musik war zu weit draußen. Ich produzierte das Album, weil ich Musik liebte. Und aufgelegt habe ich, um Geld zu verdienen. Also waren das zwei verschiedene Welten. Mit 24 habe ich aufgehört zu arbeiten. Das war ein großes Ding. Vorher habe ich bei Subway gejobbt, als Lehrer oder im Zoo. Zu der Zeit war Baile Funk angesagt. Ich war dann in Brasilien und habe Touren für Baile Funk-Künstler organisiert. Zu der Zeit habe ich auch Bonde de Role kennengelernt. Sie waren die Beastie Boys des Baile Funk. Drei Jahre später habe ich mein Label Mad Decent gegründet. Die erste Platte war eine Maxi von Bonde de Role. Eine verrückte Band: Weiße Kids aus Curitiba, die Baile Funk machen.

Mit welchem Song beginnst du ein DJ-Set?


Der Soundtrack von Diplo - Johnny Osbourne

Johnny Osbourne "Buddy Bye" ist ein super Song um sein DJ-Set zu beginnen. Auf unserer Major Lazer-Tour spielen wir viel Trap und andere Musik, die richtig abgeht. Und dann am Ende, spielen wir Dub und Roots-Reggae. Dann drehen die Leute durch, schreien und trommeln gegen die Wände und halten ihre Feuerzeuge hoch. In Europa mögen die Leute unterschiedliche Styles. Manchmal besteht das Publikum nur aus Reggae-Fans, manchmal kennt das Publikum Reggae gar nicht. Aber fast jeder kennt "Rum And Red Bull" und feiert dazu.

Welchen Track würdest du spielen, wenn du während eines DJ-Sets mal kurz auf die Toilette musst?

Ein guter Song um bei einem DJ-Set auf die Toilette zu verschwinden ist einfach alles von Fela Kuti. Seine Lieder haben Überlänge und dauern mindestens zehn Minuten – Vielen Dank: Afrobeat (er lacht). Allerdings brauchen wir uns mit Major Lazer keine Gedanken zu machen. Wir sind zwei Djs und können uns abwechseln wenn einer mal pinkeln muss.

Welchen Track würdest du zur Peek Time eines DJ-Sets spielen?

Mit Major Lazer spielen wir hauptsächlich unsere eigenen Songs. "Bumaye" ist der Song den wir zur Prime Time abfeuern. Ein Höhepunkt unserer Show. Die Menge ruft "Buuum-Ayeee" und fängt an zu springen. Früher haben wir nur eine Minute von dem Song gespielt. Heute spielen wir den kompletten Song und alle drehen durch.

Welche Musik berührt dich?

Ich höre gerne Blind Lemon Jefferson. Jede Musik hat ihren Ursprung darin. Seine Alben haben das Fundament für Rock Musik gelegt. Bis hin zu Bands wie Nirvana. Auch HipHop und R'n'B sind beeinflusst davon. Je älter ich werde, desto mehr mag ich alte Musik. Erst kürzlich habe ich den Soundtrack von "Oh Brothers Where Art Thou?" gehört. Der Song "O Death" ist super - mit diesem verrückten Sänger. Der Blues, hat es mir angetan. Ich denke das ist das nächste Genre, das ich entstauben werde. Ja, ich werde den Blues zurückbringen!

Bei welchem Tune kommen dir die Tränen?


Der Soundtrack von Diplo - J Dilla

Ich musste weinen als J Dilla starb. Ich habe ihn vergöttert. Ich finde seine Musik wurde total unterschätzt. Einige seiner Songs sind grandios. Ich war wirklich am Boden zerstört als er gestorben ist.


Stand: 12.06.2015, 12.25 Uhr