Kulturtipps - Berlin und Bonn Der Fan als Kunst

Von Alexandra Kosma

Im Kunstmuseum Bonn lautet das Motto "Verhaltet Euch ruhig!" | Im Berliner Dock 11 gibt es zeitgenössischen, internationalen Tanz | Im Künstlerhaus Bethanien in der Hauptstadt findet die Fankultur ihren schönsten Ausdruck | Unsere Kulturtipps fürs Wochenende.


"Passion. Fan-Verhalten und Kunst"
Bild 1 vergrößern +

Foto der Ausstellung "Passion. Fan-Verhalten und Kunst"

Protest im Museum

Im Kunstmuseum Bonn ist das Sonderprojekt "Verhaltet Euch ruhig!" von Sebastian Blasius zu sehen. Darin geht es um Widerstand und wie dieser in der Kunst stattfindet. Einer der Performer ist der Tänzer Erdem Gündüz, der als "Standing Man" vom Taksim-Platz bekannt wurde. Damals protestierte er, indem er schweigend auf ein Porträt von Kemal Atatürk starrte. Die Performance mit Elementen aus der bildenden Kunst ist auch eine Einladung an den Zuschauer, teilzunehmen. Blasius verlegt mit seinem Stück den Protest von der Straße mitten ins Herz der Kunst, nämlich ins Museum.

Wo: Kunstmuseum Bonn, Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
Wann: 11. und 12. Juli 2015


Finnischer Überfluss und griechische Schlichtheit

"Day Of The Innocents & Scale Made / Now & Rekolan Satu" sind drei separate Stücke, die an einem Abend im Rahmen eines Gastspiels im Dock 11 gezeigt werden. In "Day Of The Innocents“ lädt die Choreografin Leyya Mona Tawil verschiedene Künstler aus Berlin ein, ein Stück zu performen. Im Stück "Rekolan Satu" des finnischen Choreografen Tomi Paasonen geht es um Besitztum und Überfluss. Das Gegengewicht dazu bildet die Choreografie des Griechen Yannis Andoniou. "Scale Made / Now“ überzeugt durch seine Schlichtheit vor dem Hintergrund der griechischen Krise und der Suche des Menschen zu sich selbst.

Wo DOCK 11 STUDIOS, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
Wann: 09. - 12. Juli 2015


Fans im Rausch

In der Ausstellung "Passion. Fan-Verhalten und Kunst" widmen sich 80 internationale Künstler dem Phänomen der Fan-Kultur in der Rockmusik. Zu sehen sind unter anderem Malereien, Fotografien, Installationen und Videos. Interessant dabei ist, dass es sich um sehr unterschiedliche Künstler handelt: einige sind selbst Fans, andere sind Bandmitglieder und andere wiederum schauen distanzierter auf das Fandasein. Außerdem wird gezeigt, wie unterschiedlich - je nach Herkunftsland - Fans ihre Liebe zum Objekt ihrer Begierde ausleben.

Wo: Künstlerhaus Bethanien, Kottbusser Straße 10, 10999 Berlin
Wann: 10. Juli - 09. August 2015



Stand: 09.07.2015, 21.00 Uhr