Musikserien - Musik

Brian Hyland: Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polkadot Bikini

Süpersong - Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polkadot Bikini Die Symbiose der Popkultur

Popstars prägen nicht nur die Mode ihrer Zeit, sondern benennen auch ganze Songs nach bestimmten Klamotten. 1960 war es der klitzekleine, gelb-gepunktete Bikini. Unser Süpersong der Woche erinnert sich an das aufsehenerregende Kleidungsstück aus dem letzten Jahrhundert. [mehr]


Foto von Ealgle Mitbegründer Glenn Frey rechts neben einem Sofa stehend

Süpersong - Hotel California Eagles-Gründer Glenn Frey ist tot

Glenn Frey, Mitbegründer der der amerikanischen Rock-Formation The Eagles ist tot. 1976 schrieb die Band mit ihrem "Hotel California" Musikgeschichte. Die einstige Metapher für die düsteren Seiten des American Dreams wurde unzählige Male gecovert und ist bis heute der größte Hit der Band. [mehr]

David Bowie

Süpersong - Heroes Begegnung eines Paares

Wussten sie eigentlich wer die Berliner Mauer bereits 1977 zum einstürzen brachte? Es war David Bowie, der in Berlin, damals noch geteilte Stadt und Symbol des Kalten Krieges, den perfekten Ort fand, um kreativ zu sein. Mit "Heroes" schuf er dort die Hymne gegen den Kalten Krieg. [mehr]

Bond-Girl -  Ursula Andress

Süpersong - Look of Love Musikalisches Gemälde eines Bond-Girls

Burt Bacharach gehört zu den erfolgreichsten Komponisten der Popmusik. Grammys, Oscars, Golden Globes: Er hat sie alle. Auf dem Glastonbury Festival wird ein Querschnitt der Hits aus seiner über 60jährigen Karriere präsentiert. Sein wahrscheinlich größter: "The Look of Love". [mehr]


George Benson - Give Me The Night

Süpersong - Give Me The Night Let's dance!

Schlaghosen, toupierte Haare, viel Groove und noch mehr Disco. Ab Mitte der 70er-Jahre brach die Disco-Mania über uns herein. Das damals neue Genre setzte vor allem auf Tanzbarkeit. Doch einer der größten Disco-Hits drehte 1980 den Spieß um und punktete mit eingehenden Lyrics und unverkennbarem Gitarrenriff. [mehr]

Adele

Süpersong - Hello Ballade des Jahres

Das Musikphänomen 2015: "Hello" von Adele. Nummer 1 in den Charts in 28 Ländern. Die einen können über den Wahnsinn nur den Kopf schütteln, die anderen wollen so sein wie Adele. Unser Süpersong der Woche widmet sich ausführlich dem viralen Phänomen. [mehr]

Darth Vader

Süpersong - The Imperial March Soundtrack des Bösen

Star Wars: Für die einen die Ausgeburt des Kapitalismus, für die anderen eine heilige Welt. "Das Erwachen der Macht" ist der mittlerweile siebte Teil der Weltraum-Saga und läuft ab Donnerstag in unseren Kinos. Der Süpersong der Woche widmet sich dem Soundtrack der dunklen Macht: "The Imperial March". [mehr]


Frank Sinatra

Süpersong - Strangers In The Night Eine flüchtige Begegnung

Wenn Frank Sinatra noch leben würde, dann würde er in dieser Woche seinen 100. Geburtstag feiern. Noch mit 80 Jahren stand er auf der Bühne - drei Jahre vor seinem Tod, im Mai 1998. Unser Süpersong der Woche ehrt Frank Sinatra und seine Hymne an die Verliebten: "Strangers In The Night". [mehr]

Frank Sinatra

Süpersong - Strangers In The Night Eine flüchtige Begegnung

Wenn Frank Sinatra noch leben würde, dann würde er in dieser Woche seinen 100. Geburtstag feiern. Noch mit 80 Jahren stand er auf der Bühne - drei Jahre vor seinem Tod, im Mai 1998. Unser Süpersong der Woche ehrt Frank Sinatra und seine Hymne an die Verliebten: "Strangers In The Night". [mehr]

Archivfoto: Undatiertes Foto zeigt Rosa Parks in einem Bus des Montgomery Area Transit System sitzend

Bürgerrechtsbewegung Songs über Rosa Parks

Vor 60 Jahren, am 1. Dezember 1955, wurde Rosa Parks über Nacht berühmt, weil sie sich weigerte, in einem Bus ihren Sitzplatz für einen weißen Mitfahrer zu verlassen: Der Beginn der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Und Rosa Parks hat damit viele Musiker inspiriert. [mehr]


Edith Piaf

Süpersong - Sous le Ciel de Paris Eine Musette als Pariser Pulsschlag

Die tragischen Ereignisse von Paris sind noch lange nicht vergessen. Die Welt solidarisiert sich mit Paris und seinen Opfern. Unser Süpersong der Woche ehrt das musikalische Symbol für Paris und Frankreich: "Sous le Ciel de Paris" - Unter dem Himmel von Paris. [mehr]

Drake rockt Oberhausen

Süpersong - Hotline Bling Bling Bling Viral

Vor Drakes "Hotline Bling" ist seit Ende Juli kein Entkommen mehr. Seit Erscheinen des Videos kursieren im Netz unzählige Memes, die den Hit weltweit noch bekannter machen. Höchste Zeit, das Phänomen mal von allen Seiten zu beleuchten. [mehr]

Sängerin Dalida, eigentlich Yolanda Christina Gigliotti

Süpersong - Paroles, Paroles Worte, nur leere Worte

Dalida, eine französische Sängerin mit italienischen Wurzeln und geboren in Ägypten, bekam als erste Sängerin überhaupt eine diamantene Schallplatte. Mit ihren Chansons hat sie sich unsterblich gemacht - "Paroles, Paroles" war einer davon. [mehr]


Die Band The Police sitzen auf einer Bank in einem Garten

Süpersong - Roxanne Verrückt nach Roxanne

"Roxanne" wurde von der BBC zunächst nicht in die Playlist aufgenommen. Der Grund: Hier wird eine Prostituierte besungen. Den weltweiten Erfolg von der New-Wave-Band The Police konnte das jedoch nicht aufhalten. "Roxanne" ist mittlerweile einer der meist gecoverten Songs der Band. [mehr]

Celia Cruz in den Neunziger Jahren

Süpersong - La Vida Es Un Carnaval Bittersüße Hymne

"La Vida Es Un Carnaval" ist eines der Lieder, die in Südamerika und der Karibik jedes Kind kennt und mitsingen kann. Eine Hymne an das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen. Es ist der größte Hit der kubanischen Salsa-Ikone Celia Cruz, die heute ihren 90. Geburtstag gefeiert hätte. [mehr]

Marcos Valle

Süpersong - Samba De Verão Superhit der Música Popular Brasileira

1966 landet die brasilianische Musik-Ikone Marcos Valle mit "Samba De Verão" einen Volltreffer. Der "Sommer Samba" zählt zu den Klassikern des Bossa Nova und kann locker mit dem "Girl from Ipanema" mithalten. Brasilianische Sonne gegen grauen Herbstblues. [mehr]


Chris Martin

Süpersong - Clocks Mit drei Akkorden zum Mega-Hit

Coldpay gehört heute zu den erfolgreichsten Pop-Musikern weltweit. 2003 kam alles ins Rollen, dank "Clocks". Die ganze Welt war gefangen im hypnotischen Piano-Riff-Karussell. Unser Süpersong der Woche widmet sich dem spannungsgeladenen Aushängeschild Coldplays. [mehr]

Cindy Lauper bei einem Auftritt 1987

Süpersong - Girls Just Want To Have Fun Hymne des New Age

Verrückte Kleider, dazu wild toupierte, knallrot-orangene Haare und ein freches Mundwerk: Cyndi Lauper hat die Popkultur der 80er-Jahre mit ihrem Hit "Girls Just Want To Have Fun" wie kaum jemand sonst geprägt. Unser Süpersong der Woche widmet sich der Hymne einer ganzen Mädchen-Generation.
[mehr]

U2:  "Sunday Bloody Sunday" vom War Album

Süpersong - Sunday Bloody Sunday Rebel-Song und Party-Hit

Der zweite, blutige Sonntag von 1972 in der Geschichte Nordirlands kostete 13 friedlich demonstrierenden Menschen das Leben. Die musikalische Reaktion -"Sunday Bloody Sunday" von U2 - wurde seither auf viele Arten interpretiert, nicht nur inhaltlich. [mehr]


V.l. Tionne "T-Boz" Watkins, Rozonda "Chilli" Thomas und Lisa "Left Eye" Lopes von der Gruppe TLC bei den MTV Video Awards 2002

Süpersong - Waterfalls Rockig oder ruhig

TLC ist wohl eine der wichtigsten Girl-Bands der 90er. Mit "Waterfalls" haben die drei R'n'B Ladys 1995 weltweit die Charts überschwemmt. Unser Süpersong taucht ganz tief ab und versucht in den strömenden Wasserfällen von Coverversionen nicht zu ertrinken. [mehr]

ACE of Base

Süpersong - All that she wants Musikalisches Gemälde eines Bond-Girls

Die 90er waren ein schrecklich schrilles Jahrzehnt. Mitschuld daran war die Band Ace Of Base. Das Quartett enterte '92 mit "All That She Wants" die weltweiten Charts - von ihrer Heimat Schweden bis nach Australien. Unser Süpersong überlegt, was sie eigentlich alles will? [mehr]

50 Cent: P.I.M.P

Süpersong - P.I.M.P Steeldrums stürmen die Charts

Der US-amerikanische Gangstarapper 50 Cent hat sich aus dem Drogenmilieu ganz nach oben gearbeitet. Mit der Unterstützung von Dr. Dre und Eminem schaffte er 2003 den Durchbruch. Besonders ein Song ging damals durch die Decke: "P.I.M.P.". [mehr]


Perfidia E Outros Boleros, Cover

Süpersong - Perfidia Eine Herzschmerz-Melodie geht um die Welt

Es gibt Songs, die verbindet man nicht mit einem bestimmten Titel. Aber sobald man die Melodie hört, weiß man Bescheid. Einer davon ist unser Süpersong "Perfidia" - ein Stück aus Mexiko, das unzählige Mal gecovert wurde, von Jazz-Legenden bis hin zu Ska-Punkern. [mehr]

Edith Piaf

Süpersong - La Vie En Rose Ein träumerisches Liebeslied

Edith Piaf ist die große Stimme des französischen Chansons. In ihrem Gesang spiegelt sich ihre bewegte Lebensgeschichte: Verstoßen von der Mutter, verprügelt vom Vater, aufgewachsen zwischen Schaustellern und Prostituierten. "La Vie En Rose" ist neben "Je Ne Regrette Rien" ihr populärstes Lied. [mehr]

Oasis

Süpersong - Wonderwall Eine Hymne für alle Genres

1995 war das Jahr von Oasis und ihrem Hit "Wonderwall". Fast zehn Jahre später gilt "Wonderwall" als einer der britischen Rocksongs aller Zeiten. In unserem Süpersong geht es um die Person, die einem den Rücken stärkt. [mehr]


Die Band The Police sitzen auf einer Bank in einem Garten

Süpersong - Walking on the Moon Schwerelos verliebt

Die Mondscheinsonate, "Moonriver", "Blue Moon" - seit jeher beschäftigt der Mond die Musikwelt. Die britische New-Wave-Band The Police ging direkt aufs Ganze als sie 1979 auf ihm herumlaufen wollte: "Walking on the Moon" wurde ihr zweiter Nr. 1 Hit in UK. [mehr]

Amy Winehouse

Süpersong - Rehab Reinkarnation des Sixties Soul

Auch vier Jahre nach ihrem tragischen Tod liefert Amy Winehouse noch Gesprächsstoff: Die Dokumentation "Amy - The Girl Behind The Name" vom britischen Regisseur Asif Kapadia wird seit ihrer Vorstellung in Cannes kontrovers diskutiert. Ihren ersten kommerziellen Erfolg hatte die Ausnahmesängerin mit der dreifach Grammy-prämierten Single "Rehab". [mehr]

The Loving Spoonful

Süpersong - Summer in The City Summer Around The World

Der Sommer 1966 in New York war heiß. So heiß, dass die US-Pop-Band The Loving Spoonful zu einem Song inspiriert wurde: "Summer in The City". Woody Allen benutzte es prompt für seinen ersten Film und auch nach fast 50 Jahren wird die Sommerhymne immer noch gecovert. [mehr]


Dan Aykroyd (li.) und John Belushi sind die Blues Brothers Elwood und Jake

Süpersong - Everybody Needs Somebody Die Macht der Liebe

Die Blues Brothers, John Belushi und Dan Aykroyd, hatten vor 35 Jahren mit ihrer gleichnamigen Filmkomödie einen Riesenerfolg in den weltweiten Kinos. Unser Süpersong der Woche ehrt die Blues Brothers und ihren Cover-Hit "Everybody Needs Somebody To Love". [mehr]

Queen - Another One Bites The Dust, Cover der Single

Süpersong - Another One Bites The Dust Evergreen mit Biss

Die britische Rockband Queen ist immer noch absoluter Kult. Egal ob Best-of-Alben, Fanartikel oder ein ganzes Musical, mit der Marke Queen lässt sich auch heute noch richtig Schotter machen. Einer ihrer größten Erfolge war "Another One Bites the Dust". [mehr]

Britney Spears bei ihrer Show "Britney: Piece Of Me" in Las Vegas

Süpersong - Toxic Wenn ein Mann zur Droge wird

Britney Spears gehört eher zu den bizarren Figuren des Pop: Sauf-Eskapaden, Blitzhochzeit, Nervenzusammenbrüche, Entmündigung. Nichtsdestotrotz ist Britney Spears eine erfolgreiche Größe im Pop-Geschäft. Im Süpersong der Woche huldigen wir ihrem Hit "Toxic". [mehr]


Stevie Wonder bei einem Konzert 1980

Süpersong - Pasttime Paradise Hundertfach gecovert

Stevie Wonder ist der meist geschätzte Songwriter und Soul-Musiker seiner Generation: 25 Grammys hat er zu Hause stehen, seine Songs werden hundertfach gecovert, in allen Sprachen und Genres. Einer davon ist "Pastime Paradise" aus den 70er Jahren. [mehr]

The Clash

Süpersong - Guns of Brixton Clash der Genres

Die Proteste in Baltimore haben es gerade wieder gezeigt: Rassismus und Polizeigewalt sind keine Probleme von gestern. Auch in der Musik beschäftigt man sich damit seit jeher. Ein besonders populäres Beispiel kommt von der Londoner Band The Clash: "Guns Of Brixton". [mehr]

Althea & Donna -  "Uptown Top Ranking"

Süpersong - Uptown Top Ranking Eine Hymne ans Erwachsenwerden

Mit ganz viel jugendlichem Charme und frecher Attitüde hat das jamaikanische Reggae-Duo Althea & Donna Ende der 70er Jahre die jamaikanischen Charts und sogar die UK Single Charts gestürmt. Mit ihrem ersten und einzigen Hit: "Uptown Top Ranking". [mehr]


Paul Simon auf der Bühne.

Süpersong - 50 Ways To Leave Your Lover Vertonter Trennungsratgeber

Nach der Trennung von Art Garfunkel stürmte Paul Simon weiterhin erfolgreich die amerikanischen Charts. 1975 veröffentlichte er auf seinem zweiten Solo-Album den Pop-Evergreen "50 Ways To Leave Your Lover", bis dato einer seiner größten Hits. Unser Süpersong der Woche schenkt allen gebrochenen Herzen neue Hoffnung. [mehr]

Percy Sledge bei seiner Aufnahme in die Rock'n'Roll Hall of Fame

Süpersong - When A Man Loves A Woman Dem Kummer sei Dank

Am 14. April 2015 verstarb der Soul-Sänger Percy Sledge im Alter von 73 Jahren. Als 24-jähriger wurde er von seiner Freundin sitzen gelassen. Zum Glück! Den Liebeskummer verarbeitete Percy Sledge in seiner weltbekannten Ballade "When A Man Loves A Woman", die ihn unsterblich machte. [mehr]

Billie Holiday, ca. 1950

Süpersong - Don't Explain Mutter der Popmusik

Billie Holiday gehört zu den einflussreichsten Sängerinnen des Jazz und zu den Müttern der modernen Popmusik. Die ehemalige Kinderprostituierte sang sich aus armen Verhältnissen an die Spitze der US-amerikanischen Pop-Musik. In "Don’t Explain" verarbeitet sie eine bittere Erfahrung aus ihrer ersten Ehe mit Jimmy Monroe. [mehr]


Elis Regina: Elis (1972)

Süpersong - Águas De Março Die Bossa Nova Hymne

Die Tageszeitung "Folha de Sau Paulo" wählte 2001 das beste brasilianische Lied aller Zeiten. Der Gewinner: "Águas De Março". 1972 von Tom Jobim komponiert und gesungen von der brasilianischen Diva Elis Regina, die heute 70 Jahre alt geworden wäre. [mehr]

Mahna-Mahna

Süpersong - Mah Na Mah Na Mehr als ein Muppet-Standard

Dadaistischer Nonsens trifft auf eine Hammondorgel-Melodie, die niemand mehr aus dem Kopf kriegt. "Mah Na Mah Na" klingt wie ein Kinderlied, wurde aber für einen Pseudo-Dokumentarfilm über das ausschweifende Sexleben in Schweden komponiert. [mehr]

Animals - House of the Rising Sun

Süpersong - House of the Rising Sun Mysteriöse Folkballade

"Es steht ein Haus in New Orleans" - und zwar ein ziemlich mysteriöses. Jedenfalls beschäftigt der Text zum Klassiker "House of the Rising Sun" seit Jahrzehnten die Musikhistoriker und lässt jede Menge Spielraum für Interpretationen. [mehr]


Richard Berry - Louie Louie

Süpersong - Louie Louie Vom Calypso zur Rock-Hymne

Aus einem Calypso-Gitarrenriff geboren, danach in der Rock-Version zensiert und später sogar vom FBI unter die Lupe genommen: "Louie Louie" von Richard Berry musste einige Stolpersteine überwinden - und brachte noch mehr Coverversionen hervor. [mehr]