Musikspecials - Musik

Collage aus verschiedenen Cover der Global Pop Classics

Global Pop Classics Platten für die Ewigkeit

Den ganzen Sommer über blicken wir auf Alben zurück, die dieses Jahr runden Geburtstag feiern: Klassiker des Global Pop, einflussreiche Lieblingsplatten und verborgene Schätze, die ihre Zeit geprägt haben und bis heute inspirieren, berühren und beflügeln. Sie sind vor 10, 25 oder 50 Jahren erschienen und haben - wie wir heute wissen - Musikgeschichte geschrieben. Von Ali Farka Touré und A Tribe Called Quest bis zu Kraftwerk und den Talking Heads.


Buju Banton: "Til Siloh"

Global Pop Classics - Buju Banton "Til Shiloh"

Also Buju Banton 1995 sein viertes Album "Til Shiloh" veröffentlicht, ist er einer der größten Dancehall-Stars in Jamaika. Das Album läutet einen Wandel des Musikers ein, persönlich wie musikalisch. Das hat Auswirkungen bis heute. [mehr]

Santana: "Abraxas"

Global Pop Classics - Santana "Abraxas"

Der Mexikaner Carlos Santana ist nicht nur ein Gitarren-Heroe, sondern auch der Erfinder des Latin-Rock und damit einer der Vorreiter in Sachen Global Sounds. 1970 erschien sein zweites Album "Abraxas", das sich über fünf Millionen Mal verkaufte und als sein Meisterwerk gilt. [mehr]


Kraftwerk: Kraftwerk

Global Pop Classics - Kraftwerk "Kraftwerk"

Die vielleicht größte, einflussreichste Band Deutschlands kommt aus Düsseldorf. Als das Debütalbum "Kraftwerk" 1970 erscheint, ist das Projekt Kraftwerk erst ein paar Monate alt, doch es verspricht großes. [mehr]

Grace Jones: Island Life

Global Pop Classics - Grace Jones "Island Life"

Sie ist eine der großen Ikonen des Pop und eine der Königinnen der Disco-Ära: Das Ex-Model Grace Jones. Die jamaikanische Sängerin und Schauspielerin prägt bis heute Popstars. 1985 erschien "Island Life", das erste Best-Of-Album von Jones. [mehr]

M.I.A. - Arular

Global Pop Classics - M.I.A. "Arular"

Pop, Provokation und Politik, wie passt das zusammen. M.I.A. findet 2005 auf ihrem Debütalbum "Arular" eine ganz eigene Perspektive, eine eigene Ästhetik, einen eigenen Sound. Es ist ein Sound, der von der ersten Sekunde an überwältigt. [mehr]


Antonio Carlos Jobim - "the wonderful World of Antonio Carlos Jobim"

Global Pop Classics - Antonio Carlos Jobim "The Wonderful World Of Antonio Carlos Jobim"

Als Bossa Nova Anfang der 1960er-Jahre auch außerhalb Brasiliens explodierte, war Antonio Carlos Jobim ihr Star. Er hatte den neuen coolen Musikstil miterfunden. Sein zweites Album "The Wonderful World Of Antonio Carlos Jobim" erschien 1965 und ist eines der vergessenen Juwelen des Komponisten, Musikers und Sängers. [mehr]

Björk: "Post"

Global Pop Classics - Björk "Post"

Als Björk 1995 ihr zweites Album "Post" veröffentlicht, wird klar: diese Frau ist keine Eintagsfliege. Es zeigt sich ungeheures Potential. Und auch 20 Jahre später ist das Album ein vibrierender, zeitloser Klassiker. [mehr]

Talking Heads: Remain in Light

Global Pop Classics - Talking Heads "Remain in Light"

1980 erschien das vierte Album der us-amerikanischen Band Talking Heads, das als Meisterwerk der Popmusik gilt. Die Songs beeinflussen bis heute Bands von Vampire Weekend bis Arcade Fire. Der größere Erfolg für die Musiker um David Byrne kam erst Mitte der Achtziger Jahre, doch "Remain in Light" ist unbestritten ihr bestes Album. [mehr]


Curtis Mayfield - "Curtis"

Global Pop Classics - Curtis Mayfield "Curtis"

In den späten 60er-Jahren politisiert die Bürgerrechtsbewegung den Sänger der Soulband Impressions. Curtis Mayfield beschließt daher es auf eigene Faust und zu seinen eigenen Bedingungen zu versuchen. [mehr]

Fanfare Ciocarlia: Gili Garabdi

Global Pop Classics - Fanfare Ciocarlia "Gili Garabdi"

Mitte der 90er begann der Siegeszug der Balkanmusik und eine Band, die von Anfang an mitmischte, waren die Fanfare Ciocarlia. Die Brassband hat Legendenstatus und man kennt sie von Tokyo bis New York. Das Meisterwerk war 2005 das Album "Gili Garabdi - Ancient secrets of Gypsy Brass". [mehr]

 Ice Cube: AmeriKKKa's Most Wanted

Global Pop Classics - Ice Cube "AmeriKKKa's Most Wanted"

Gestählt aus den Ego-Kämpfen mit seiner alten Band N.W.A. zieht Ice Cube an die Ostküste und erschafft dort mit Hilfe von Public Enemy einen zeitlosen Klassiker: düster, martialisch, visionär. [mehr]


Nusrat Fateh Ali Khan - Mustt Mustt

Global Pop Classics - Nusrat Fateh Ali Khan "Mustt Mustt"

Nusrat Fateh Ali Khan war ein Pionier des Global Sounds, er ist in über 40 Ländern weltweit aufgetreten, seine Stimme war in Filmen wie "Dead Man Walking", "Natural Born Killers" oder in "Gangs of New York" zu hören. Aber ohne das Album "Mustt Mustt" wäre das alles nicht passiert. 1990 erschien die Platte des pakistanischen Sängers auf Peter Gabriels Real World-Label und machte Nusrat Fateh Ali Khan über Nacht zum Weltstar. [mehr]

Aphex Twin - I care because you do

Global Pop Classics - Aphex Twin "I care because you do"

Auf seinem Album "I care because you do" gleitet Aphex Twin aus dem Schlafzimmer ins gleißende Licht - und erfindet sich als Künstler neu. Mit "I care because you do" gewährt Aphex Twin einen Blick in seine Psyche, bricht die Grenzen zwischen Genie und Wahnsinn auf. Und trifft im Jahr 1995 den Nerv der Zeit. [mehr]

Bob Marley: Uprising

Global Pop Classics - Bob Marley "Uprising"

Bob Marley ist mehr als nur eine Ikone, mehr als das Gesicht auf dem T-Shirt. Er hat Meilensteine geschaffen. Sein letztes Album "Uprising" aber ist ein Triumph. Ein Triumph über den Tod hinaus. [mehr]


Amadou & Mariam: Dimanche A Bamako

Global Pop Classics - Amadou & Mariam "Dimanche à Bamako"

2005 erschien "Dimanche à Bamako" von Amadou & Mariam. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Globetrotter Manu Chao und war der Durchbruch für das blinde Ehepaar aus Mali. Überaschend und neu war, dass dieser Global Pop jedem Beteiligten - allen Unterschieden zum Trotz - seine Besonderheiten gelassen hat. [mehr]

Adriano Celentano: C'é sempre un motivo/L'indiano

Global Pop Classics - Adriano Celentano "C'é sempre un motivo/L'indiano"

Der italienische Sänger, Entertainer und Gründer des größten italienischen Independant-Labels Adriano Celentano hat schon viele Alben veröffentlicht, aber "C'é sempre un motivo/L'indiano" hat unter den rund 50 Scheiben, die der Star gemacht hat, eine Sonderstellung. [mehr]

A Tribe Called Quest: People's Instinctive Travels and the Paths of Rhythm

Global Pop Classics - A Tribe Called Quest "People's Instinctive Travels and the Paths of Rhythm"

Wie darf ein HipHop-Album klingen? Was macht HipHop eigentlich aus? Als im Frühling 1990 A Tribe Called Quest ihr Debütalbum mit dem angemessen mäandernden Titel "People's Instinctive Travels and the Paths of Rhythm" veröffentlichen, muss man diese Fragen noch mal neu stellen. [mehr]


Ali Farka Touré & Toumani Diabaté: In the Heart of the Moon

Global Pop Classics - Ali Farka Touré & Toumani Diabaté "In the Heart of the Moon"

Als 2005 das Album "In The Heart Of The Moon" von Ali Farka Touré und Toumani Diabaté erscheint, schreibt das britische Musikmagazin Mojo: "The most beautiful music on earth!" Und tatsächlich haben die zwei Malier außerirdisch schöne Musik gemacht. [mehr]